Untersbergbahn und Zoo Salzburg feiern 50. Geburtstag

21.04.2011

Kommenden Mittwoch, 27. April, feiern die Untersbergbahn und der Zoo Salzburg in Hellbrunn ihren 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass laden die beiden Einrichtungen, die aus dem Freizeitangebot der Stadt Salzburg nicht mehr wegzudenken sind, zu einem gemeinsamen Aktionstag, an dem Preise wie vor 50 Jahren gelten.

Um 1,50 Euro auf den Untersberg
Bei der Untersbergbahn kostet eine Berg- und Talfahrt am 27. April daher nur 1,50 Euro. Das entspricht dem Einheimischen-Tarif von 22 Schilling aus dem Jahr 1961. Und wer noch Schillinge besitzt und die 22 Schilling exakt bezahlen kann, der bekommt als Extra noch eine Freifahrt als Bonus dazu.

Die Untersbergbahn nahm am 27. April 1961 nach zweijahriger Bauzeit ihren fahrplanmäßigen Betrieb auf. Der Bau der Seilbahn hatte sich in dem unwegsamen Gelände als äußerst schwierig und reich an unvergesehenen Problemen erwiesen. Es mußten drei Hilfsbahnen errichtet werden: Vom ehemaligen Gasthaus Rositte zum Zeppezauerhaus, von dort zum Geiereck und die dritte Materialseilbahn vom Zeppezauerhaus über die Dopplerwand und das Rosittental zur Ostwand-Stützenplatte. Im Mai wurde die Bahn schließlich vom damaligen Bundespräsident Dr. Adolf Schärf eröffnet. An den Bau, die Eröffnung und den Betrieb seither erinnert zum Jubiläum eine Fotoausstellung in der Untersbergbahn-Talstation.

Die Seilbahn überwindet einen Höhenunterschied von 1.314 Metern, die Tragseillänge beträgt 2,8 Kilometer. Die Untersbergbahn hat in den 50 Jahren ihres Bestands rund 6,6 Millionen Fahrgäste und 45.000 Tonnen Güter unfallfrei befördert. Die Untersbergbahn wird als Gesellschaft betrieben, neben dem Hauptgesellschafter Stadtgemeinde Salzburg sind noch die Gemeinde Grödig und das Land Salzburg beteiligt. Der Jahresüberschuß 2010 betrug rund 150.000 Euro. Im heurigen Jahr stehen etliche Investitionen an: Neben Um- und Ausbauten in der Bergstation vor allem der Austausch der gesamten elektrischen Antriebsanlage sowie der Betriebsbremsanlage. Die Kosten dafür werden etwa 600.000 bis 700.000 Euro betragen. Der Investitionszuschuss der Gesellschafter hiefür beträgt heuer 84.000 Euro.

50 Jahre Jubiläum Zoo Salzburg - am Mittwoch, 27. April, wird gefeiert!

1961 öffneten sich die Tore des Salzburger Tiergartens Hellbrunn zum ersten Mal für die Öffentlichkeit. Bären, Luchse, Fischotter, Geier und Adler zählten damals zu den Attraktionen in der Anfangszeit.
Heute leben im Zoo Salzburg rund 800 Tiere, 140 verschiedene Tierarten. Der Besucher erlebt die Tierwelt Eurasiens, Südamerikas und Afrikas fast hautnah!

Eintrittspreise wie anno dazumal
Am Mittwoch, 27. April, wird mit allen Zoofreunden gefeiert! Der Eintritt an diesem Tag kostet unglaubliche € 0,10. Jeder Besucher, der an diesem Tag mit 1,50 ÖS zahlt, erhält eine Zoo-Eintrittskarte gratis dazu.

Die Zootiere feiern am Mittwoch natürlich mit! Sie erhalten Extraleckerbissen von ihren Tierpflegern. Das Team der Zoolotsen steht am Nachmittag den Zoogästen für alle Fragen und viele Informationen zur Verfügung.

27. April ist Welt-Tapir-Tag
Seit fast einem Monat lebt das Tapir-Männchen Miguel im Salzburger Zoo. Tapire faszinieren mit ihrem kleinen Rüssel und kaum einer weiß, dass sie nicht mit Elefanten sondern mit Pferden und Nashörner verwandt sind. Alle, die mehr über Tapire wissen wollen, sind am Nachmittag - von 14 bis 17 Uhr - eingeladen, nicht nur Miguel auf seiner neuen Anlage zu beobachten sondern viel Interessantes und Wissenswerte am Info-Stand bei der Tapir-Anlage in Erfahrung zu bringen.

Tapir Miguel aus dem Zoo Salzburg
Tapir Miguel aus dem Zoo Salzburg

Johannes Greifeneder