100 Tage Sommer, Sonne, Strand und mehr

23.05.2011

800 Quadratmeter Fläche und 400 Tonnen Sand machen es möglich: Der neue „SALZBEACH“ im Volksgarten bietet offiziell seit 21. Mai reichlich Platz für Sport und Entspannung für Junge und Junggebliebene. Rund 500 Salzburgerinnen und Salzburg haben den Stadtstrand mit Sommer, Sonne und mehr am Eröffnungswochenende in vollen Zügen genossen. Den ganzen Sommer über, bis 31. August, steht das neue Freizeitareal zur kostenlosen Nutzung offen.

Jugendressortchef Bürgermeister Heinz Schaden: „Was sich junge Leute in Salzburg wünschen, sind Freizeitangebote ohne Konsumzwang, mit viel Freiraum für eigene Aktivitäten. Genau das erfüllen wir jetzt hundert Tage lang am SALZBEACH, in der wunderbaren Atmosphäre des Volksgartens mit altem Baumbestand und Teich.“

Neben einer Chillout-Area ist am südlichen Ende des Parks ein kombiniertes Beach-Volleyball- und Fußball-Feld zur freien Benutzung entstanden. Jeweils am Mittwoch, Donnerstag und Samstag sind die Tore für Beach-Soccer aufgestellt, am Montag, Dienstag, Freitag und Sonntag ist das Netz für Volleyballer gespannt. Ein WLAN-Hotspot von „Salzburg surft“ sorgt außerdem für kostenlose Verbindung mit dem World Wide Web. Ab heute, 23. Mai, bietet „Union Body and Balance” jeden Montag von 19 bis 21 Uhr ein offenes Beachvolleyball-Training an. Am Dienstag und Sonntag findet zur selben Zeit das Vereinstraining statt (Info: Tel. 0664/5332550). Infos zu aktuellen Events und Terminen sind auf www.facebook.com/SALZBEACH zu finden.

Anstelle von Vorschriften und Verboten gelten am SALZBEACH zwei Prinzipien für alle: Fair Use und Eigenverantwortlichkeit. Da es keine Anmeldung für die Sportplatznutzung gibt, heißt das Motto für die SpielerInnen: Wer zuerst kommt, kann zuerst spielen. Damit die Spielzeiten aber auch bei starkem Andrang gerecht verteilt werden, räumen die Mannschaften nach einem Gewinnsatz (21 Punkte) das Feld für die nächste Gruppe, und zwar frisch gerecht und frei von Abfällen - die SpielerInnen sorgen also selbst dafür, dass der Platz stets in brauchbarem Zustand ist.
In dem Zusammenhang gilt auch der Appell an Hundebesitzer, ihre vierbeinigen Freunde nicht am Beach auszuführen. Fairness von den BesucherInnen am Salzbeach erwartet Jugendbeauftragter Jochen Höfferer auch in Hinsicht auf die AnrainerInnen: „Hier sollen sich alle wohl fühlen. Rücksicht ist daher gefragt, vor allem was die Lautstärke bei Sport und Spaß am Abend betrifft.“

Der Salzbeach steht generell von 9 bis 22 Uhr (bzw. Dunkelheit) „offen“. Der Kiosk am Strand serviert bis Ende Mai von Donnerstag bis Sonntag (bei Schönwetter) kleine Snacks und kühle Getränke, ab Juni täglich bei Schönwetter. Öffentliche Toiletten gibt’s in unmittelbarer Nähe, an der Rückseite der Eisarena.

Initiiert und mit 20.000 Euro finanziert wurde der Salzbeach vom Jugendbüro der Stadt Salzburg, das Einkaufszentrum Forum1 und die Salzburger Woche unterstützen das Projekt. Das Team des mobilen Jugendförderprojekts Streusalz und Vereine sind in die Betreuung von SALZBEACH involviert. Die Anlage ist wieder verwendbar und soll in den kommenden Jahren laufend verbessert und ausgebaut werden.

Cay Bubendorfer