Wohnbau Stadtwerke Areal: 290 Wohnungen an neue Mieter übergeben

15.11.2011

Mit der feierlichen Übergabe der neu errichteten Wohnungen am ehemaligen Stadtwerke Areal (frühere Unternehmenszentrale der Salzburger Stadtwerke und des Gaswerks Salzburg) in Salzburg-Lehen ist heute, Dienstag, 15.11.2011, eines der wichtigsten Wohnbauprojekte der vergangenen Jahre in der Landeshauptstadt abgeschlossen worden. Insgesamt 290 Wohnungen wurden von den Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften „gswb“ und „Heimat Österreich“ auf dem Areal errichtet. „Das Projekt ist nicht nur eine städtebauliche Aufwertung für Lehen, sondern vor allem ein wichtiger Impuls für den Salzburger Wohnungsmarkt“, so der für das Wohnungswesen ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Martin Panosch.

Bei den neuen Wohneinheiten handelt es sich um Zwei-, Drei- und Vierzimmer-Wohnungen, die zwischen 48 und 94 Quadratmeter groß sind. Ein Drittel der Zuweisungen ist über das städtische Wohnungsamt erfolgt. Mit insgesamt rund 2.150 Quadratmetern Kollektorfläche ist auf dem ehemaligen Stadtwerke Areal auch die größte Solaranlage im Bundesland Salzburg entstanden, die kostenlose Sonnenenergie in einen rund 200.000 Liter großen Pufferspeicher einspeisen wird. Besonders erwähnenswert ist die rund 250 Quadratmeter große Photovoltaikanlage, die es im Wohnbau in dieser Größenordnung noch nicht gegeben hat. Sie stellt elektrische Energie für den Allgemeinstrom wie zum Beispiel Beleuchtung der Tiefgarage, der Stiegenhäuser und Außenanlagen bereit.

Bereits im Sommer konnte das neue Studentenheim mit 97 Zimmern auf dem Stadtwerke Areal eröffnet werden. Panosch: „Endgültig wird das Großprojekt – abgesehen vom „Competence Park“ – dann im kommenden Frühjahr mit der Eröffnung eines neuen Kindergartens abgeschlossen. Die neue Betreuungseinrichtung wird vier Kindergarten- und zwei Hortgruppen haben.“


Rückfragen:
Dr. Jürgen Wulff-Gegenbaur
Pressesprecher Vizebürgermeister Dr. Martin Panosch
Büro: 8072 – 2941
Mobil: 0664 / 85 31 770

Gabriele Strobl-Schilcher