Der Nikolaus besuchte die Stadtteilmütter vom Rucksackprojekt
Als ein Dankeschön für ihr großes Engagement besuchte am Donnerstag, 1. Dezember, der Nikolaus von SEI SO FREI (KMB) die engangierten Stadtteilmütter vom Rucksackprojekt in ihren Elterngruppen. Die Überraschung war mehr als gelungen, die Freude bei den Kindern und ihren Müttern über den besonderen Gast und seine süßen Geschenke war riesengroß.
„Dieses städtische Kindergartenprojekt ist interkulturell, das bedeutet auch, dass hier die heimischen Bräuche ebenso vermittelt und gelebt werden wie die Feste und Feiern anderer Kulturen und Religionen“, erklärt Anja Hagenauer vom Integrationsbüro: „Das Miteinander, Respekt und Wertschätzung sind wesentliche Werte, auf die im Rucksackprojekt geachtet werden.“ Auch der Nikolaus spürte diese äußerst positive, gemeinschaftliche Stimmung und war tief beeindruckt vom Engagement und der Freude der Frauen - es war ein Besuch, der allen Beteiligten gut tat.
Nikolaus für Afrika
Der Nikolaus von SEI SO FREI, der entwicklungspolitischen Aktion der Katholischen Männerbewegung, stellt sich auch heuer wieder in den Dienst der guten Sache: SEI SO FREI sammelt heuer im Rahmen der jährlichen Adventsammlung für das Projekt „Stern der Hoffnung“ – Hilfe für Waisen- und Straßenkinder in den ärmsten Ländern Afrikas. In Einrichtungen wie dem Heim „Stern der Hoffnung“ finden Kinder aus den Slums eine neue Heimat, spüren hier zum ersten Mal in ihrem Leben Geborgenheit und was es heißt, dass jemand für sie da ist. Tausende SEI SO FREI-Nikolaus-Schokoladen -natürlich fair trade und bio - werden zum 6. Dezember in ganz Salzburg verschenkt. In Schulen, Betrieben, Familien, Pfarren oder einfach unter Freunden. Mit jeder einzelnen Schokolade wird ein Stück vom Glück ermöglicht. Wer dieses Glück weiterschenken möchte: SEI SO FREI-Adventsammlung-Spendenkonto 14.100 bei Raiffeisen (BLZ 35.000);
Weitere Infos: Mag. Wolfgang Heindl, Tel. 0676/8746-7557, seisofrei@ka.kirchen.net

Gabriele Strobl-Schilcher