Nationalrats-Petition gegen 380 kV: Jetzt online unterschreiben!
Der Schutz des Salzburger Gaisbergs beschäftigt nun auch das höchste politische Gremium, den österreichischen Nationalrat: „Anfang Dezember wurde eine Petition gegen die von uns massiv bekämpfte ‚Stromautobahn’ über Gaisberg und Nockstein vom Salzburger Nationalrat Erich Tadler eingebracht“, berichtet Bürgermeister Heinz Schaden.
Das Besondere dabei: „Jede und jeder kann mit einer Online-Unterschrift gegen die Pläne des Verbunds, unseren Hausberg zu verschandeln, protestieren! Das geht auf der Homepage des Parlaments ganz einfach.“ (siehe link unten)
„Damit wir entsprechend Druck aufbauen können, ersuche ich um rege Teilnahme am Online-Voting“, ruft Schaden zum Mitmachen auf. Da sich sowohl Stadt (einstimmiger Gemeinderatsbeschluss) als auch Land (einstimmiger Beschluss gegen Gaisbergtrasse; für Verschärfung des Naturschutzgesetzes; für Anwendung der „Alpenkonvention“) bereits stark engagieren, setzt Schaden nun auch auf die Unterstützung der Parteien: „Ich ersuche alle Fraktionen auf ihren Homepages für dieses Anliegen zu werben.“
Das weitere Procedere: Im Nationalrat werden zur Salzburger 380 kV-Petition aktuell Stellungnahmen von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Nikolaus Berlakovich erwartet, die der Petitionsausschuss eingefordert hat. Eine erneute Behandlung des Themas noch vor Weihnachten ist möglich. Danach dürfte die Petition einem Fachausschuss zugeweisen werden.
„Je mehr Leute unterschreiben, desto mehr Gewicht“, so Schaden abschließend
Hier geht’s zur Unterschrift (ev. kopieren und in Browserzeile einfügen):
www.parlinkom.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/PET/PET_00129/index.shtml

Karl Schupfer