Größte Hundefreilauffläche der Stadt in Liefering eröffnet

15.03.2012

Mit Stolz übergab Bürgermeister-Stellvertreter Harry Preuner am Donnerstag, 15. März 2012, die bislang größte vom Gartenamt der Stadt Salzburg betreute Hundefreilauffläche ihrer Bestimmung.

„Wir konnten hinter dem Badesee Liefering auf Höhe Schmiedingerstraße 180 um 18.500 Euro ein wirklich großzügiges, umzäuntes Areal realisieren. Auf 4.000 Quadratmetern können sich Hunde, die ja sonst mit Maulkorb oder Leine ausgestattet sein müssen, unter Aufsicht frei bewegen und mal so richtig austoben. Ich sehe das als weiteren Schritt für ein friedliches Auskommen zwischen Mensch und Tier in der Stadt Salzburg“, sagt der Ressortchef.

Das Gartenamt hatte sich zuvor in zwei Bürgerversammlungen mit den Anrainern abgesprochen und auch die Jägerschaft von der Lage der Freilauffläche überzeugen können. Preuner: „Mögliche Interessenskollisionen wurden im Vorfeld intensiv besprochen und ausgeräumt. Die Hundehalter sind nun freilich aufgefordert, auf Anrainer Rücksicht zu nehmen, die Anlage pfleglich zu behandeln und eine jederzeitige Beherrschung ihres Tieres zu gewährleisten.“

Nun fünf Anlagen im Stadtgebiet

Mit der neuen Hundefreilauffläche verfügt die Stadt Salzburg über insgesamt fünf derartige Anlagen, nämlich beim Volksgarten (2.200 qm), im Stölzlpark (1.000 qm), an der Jakob-Haringer-Straße/Techno-Z (1.000 qm) und im Bereich Schwarzenbergpromenade (Aufhauser-Wiese; betreut vom Gut Aiderbichl).

An 70 Standorten im Stadtgebiet sind überdies Hundekot-Sackerl gratis zu haben. „Wir haben geschaut, dass sich im Umkreis von jeweils rund 400 m ein Sackerlautomat befindet. Das ist für einen Spaziergang mit dem Hund sicherlich die richtige Distanz“, ist Preuner überzeugt. Dass das System funktioniere, zeigten die Zahlen: Rund 180.000 Säckchen wurden 2011 aus den Automaten entnommen.

Karl Schupfer