Frühjahrsputz: 300 Müllbusters im Einsatz

12.04.2012

Vom 16. bis 20. April sind die städtischen Müllbusters wieder im Einsatz. Dann bringen rund 300 Mitarbeiter des Unternehmens Magistrat mit ihren 100 Spezialfahrzeugen die Stadt zum Glänzen. Die Überreste des Winters müssen beseitigt werden. Ob Streusplitt, Plastikflaschen an der Salzachböschung oder Einkaufswägen im Grünen – es gibt viel zu tun. Obwohl die städtischen Reinigungsprofis täglich im Einsatz sind, ist einmal jährlich ein großer Frühlingsputz angesagt. Denn der Frühling bringt wieder viele große und kleine Müllsünden an Straßenrändern, in Gräben, Wäldchen, Böschungen oder Bächen zum Vorschein. „Ich bitte alle Salzburgerinnen und Salzburger unsere Müllbusters mit konkreten Hinweisen auf Müllsünden zu unterstützen, damit sich Salzburg wieder von seiner schönsten Seite zeigen kann“, betont Bürgermeister Heinz Schaden, Initiator der Müllbusters-Aktion.

Eigene Müllbuster-Hotline
Alle Hinweise und Anregungen aus der Bevölkerung werden unter der Telefonnummer 8072-2000 oder per email buergerservice@stadt-salzburg aufgenommen und an die Müllbusters weitergeleitet.

Im Rahmen der Aktionswoche finden auch heuer wieder Müllsammelaktionen von Kindern und Jugendlichen statt. Organisiert vom Bewohnerservice Bolaring und dem Verein Spektrum werden die jungen Müllbusters am 17. und 19. April im Bereich Taxham unterwegs sein und ausgestattet mit Abfallzangen, Handschuhen und Plastiksäcken den achtlos weggeworfenen Müll wieder einsammeln. Die „Fundstücke“ werden anschließend mit Hilfe des Amtes für öffentliche Ordnung sortiert und fachgerecht entsorgt.

Ämterübergreifende Aktionswoche
Schon seit Wochen im Einsatz sind die Männer und Frauen der Straßenreinigung – mit einem Aufgebot von rund 80 Bediensteten, zwölf Kehrmaschinen, sechs Waschwägen sowie elf Saugis und diversen Lastautos für den Abtransport reinigen sie über 720 Kilometer Straßen und 130 Kilometer Radwege von Streusplitt. Immerhin wurden in diesem Winter über 3300 Tonnen Splitt gestreut, der gesammelt zum Sondermüll wandert. Das Amt für öffentliche Ordnung hat heuer wieder die Salzachböschungen im Visier und räumt illegale Mülldeponien. In der Aktionswoche kümmert sich das Gartenamt verstärkt um Spielplätze, Parks und Stadtberge. Das AbfallService kümmert sich intensiv um die Containersammelplätze. Auch heuer gibt es wieder „Schrottradsammlung“ des Radverkehrskoordinators. „Fahrradleichen“ werden mit entsprechenden Aufklebern gekennzeichnet und nach vier Wochen eingesammelt und entsorgt.

World Cleanup Day!
Zum Abschluss der Müllbusters Woche gibt es in der Stadt Salzburg am 21. April eine Reihe von Aktionen im Rahmen des Weltflurreinigungstages oder World Cleanup Days. Freiwillige sollen an diesem Tag z.B. achtlose weggeworfene Verpackungen oder Platikflaschen sammeln. Unter dem Motto Let´s do it! beteiligen sich verschiedene Organisationen an dieser Aktion. So reinigt die Wasserrettung Teile der Salzachböschungen, eine Pfadfindergruppe befreit den Mönchberg von Unrat und die Salzburger Sportfischer nehmen sich des Salzachsees an. Auch hier steht das Amt für öffentliche Ordnung bereit, um die Freiwilligen mit Abfallzangen, Handschuhen und Müllsacken auszurüsten, um nach getaner Sammelaktion den Müll zu übernehmen und fachgerecht zu entsorgen.
Jugendzentrum Lehen und Kendlerstraße im Rahmen der Streetworker-Initiative „Streusalz“ reinigen in ihren umliegenden Bereichen mit Jugendlichen und Kindern.

Müllbusters Aktionswoche von 16.-20. April
Hinweise:
Hotline 8072-2000
buergerservice@stadt-salzburg

Aktionen:
Di,l 17.4.: Abenteuerspielplatz Taxham zwischen 14 bis 17 Uhr
Do, 19.4.: Bewohnerservice Bolaring zwischen 14 bis 17 Uhr

Kontakt:
Franz Mayr Tel. 0664 8072 1 3157

 

300 Müllbusters beim Frühjahrsputz
300 Müllbusters beim Frühjahrsputz

Stefanie Niedl