Drei neue Mitglieder für Salzburger Gestaltungsbeirat
Am 17. Juli 2012 endet die 10. Tätigkeitsperiode des Salzuburger Gestaltunsgbeirats. Zu diesem Termin stehen turnusmäßig einige Neubestellungen in dem Gremium zur Architektur-Begutachtung an, Planungsstadtrat Johann Padutsch legt nun dafür einen Amtsvorschlag vor.
Derzeit besteht der Gestaltungsbeirat aus fünf Mitgliedern:
Arch. Dipl.Ing. Peter Riepl (Vorsitzender)
Dipl.-Arch. HBK/BSA/SIA Heinz Schöttli (Stellvertreter)
Ao.Univ.Prof Dipl.-Ing Dr.-Ing Dörte Kuhlmann
Arch.Univ.Prof.Mag.arch Elsa Prochazka
Univ.Prof. Dipl. –Ing. Gabriele G. Kiefer (Ersatzmitglied)
Nach drei- bzw. viereinhalbjähriger Tätigkeit im Gestaltungsbeirat scheiden in der kommenden Funktionsperiode Heinz Schöttli, Dörte Kuhlmann und Gabriele G. Kiefer aus dem Beirat aus. Zur Wahrung der Kontinuität und auf Wunsch des Planungsressorts wird Peter Riepl seine Mitgliedschaft nach drei Jahren um weitere 1,5 Jahre verlängern. Elsa Prochazka gehört dem Gestaltungsbeirat erst seit 1,5 Jahren an und wird in der neuen Funktionsperiode als Stellvertreterin des Vorsitzenden vorgeschlagen.
Als neue Mitglieder des Gestaltungsbeirats schlägt Stadtrat Johann Padutsch vor:
Mag.Arch. Marie-Therese Harnoncourt
Dipl.-Ing. Susanne Berger
Univ.Prof. Arch. Walter Angonese (Ersatzmitglied).
Lebensläufe der Mitglieder des Gestaltungsbeirats
Arch. Dipl.-Ing. Peter Riepl
Geboren 1952 in Wels; Österreich
Architekturstudium an der Universität Innsbruck
Seit 1985 gemeinsames Atelier mit Gabriele Riepl in Linz
1988-1994 Bürogemeinschaft mit Thomas Moser
2000 Gastprofessur Universität Kassel
2001 Gestaltungsbeirat Passau, Waidhofen/Y, Amstetten, BIG
2004-2005 Gastprofessur Fachhochschule München
2005 Gastprofessur Fachhochschule Coburg
2006-2007 Gastprofessur Technische Universität Darmstadt
Arch. Univ.Prof. Mag.arch. Elsa Prochazka
Geboren in Wien; Österreich
1966-1973
Architekturstudium Technischen Universität Wien und
Akademie der Bildenden Künste, Wien
Meisterklasse Prof. E. A. Plischke, Wien
Architekturbüro in Wien
architectureality_space&designstrategies
Ziviltechnikerin
Städtebau, Wohnbau, öffentliche Gebäude,
Büro- und Industriebau
Museumskonzeption und Ausstellungsdesign,
Design und Crossover,
corporate architecture
seit 2001 Univ. Professorin, Leiterin der Studienrichtung raum&designstrategien,
Kunstuniversität Linz_AUSTRIA
Senatsvorsitzende 2001-2009
1998-2001 Visiting Examiner
University College London, Department of Architecture, The Bartlett
1992-1996 Univ. Professorin für Entwerfen im Städtebaulichen Kontext,
Gesamthochschule Universität Kassel
Architekturbiennale Venedig 1991 und 1996
Personale Galerie AEDES, Berlin 1996
housing in Vienna, New York 2003
The Visionary Power of Austrian Architecture Washington D.C. 2004
Wiener Wohnbau, Venedig/ Mailand/ Wien/ Belgrad/ Berlin 2008-2010
Mag. Arch. Marie-Therese Harnoncourt
Geboren 1967 in Graz; Österreich
1993
Diplom an der Universität für Angewandte Kunst, Wien
1993-1994 Mitarbeit bei Steven Holl Architects – New York
1994-2000 THE POOR BOYs ENTERPRISE (Harnoncourt; Haydn; Fuchs)
1997-1998 Lehrauftrag an der TU-Wien
1998-2002 Lehrauftrag an der Universität für angewandte Kunst; Wien
2000 Gründung von the next ENTERprise (Harnoncourt; Fuchs)
2002-2003 Lehrauftrag an der Universität für Kunst und Design Linz
2008 Studio an der École Spéciale d’Architecture; Paris
2010-2011 Studio an der École Spéciale d’Architecture; Paris
Dipl.-Ing. Susanne Burger
Geboren 1961 in Stuttgart
1980-85 Keramikerlehre und freiberufliche Keramikerin in Italien und Düsseldorf
1985-91 Studium der Landespflege an der TU München Weihenstephan
Vertiefungsrichtung Landschaftsarchitektur
1991-95 Mitarbeit im Landschaftsarchitekturbüro Valentien + Valentien in Weßling
seit 1995 freischaffende Landschaftsarchitektin
1995-2000 Burger + Tischer Landschaftsarchitekten, München und Berlin
1996-98 wissenschaftliche Mitarbeit TU München,
Studiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Entwerfen,
1999 Gastprofessur an der Akademie der bildenden Künste München
Studiengang Innenarchitektur
Lehrstuhl für Aussenraumgestaltung
seit 2001 Burger Landschaftsarchitekten
2003/2004 Vertretungsprofessur an der TU München - Weihenstephan
Studiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Lehrstuhlvertretung 'Landschaftsarchitektur und öffentlicher Raum'
2005 Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung DASL
seit 2008 Burger Landschaftsarchitekten, Susanne Burger und Peter Kühn Partnerschaft
seit 2011 Lehrauftrag an der Hochschule München
Univ. Prof. arch. Walter Angonese
Geboren 1961 in Kaltern; Südtirol; Italien
• architekturdiplom i.u.a.v. venedig, dr. arch. summa cum laude (1990)
• berufsbefähigung - italienische staatsprüfung (1991)
• inspektor landesdenkmalamt südtirol (1990 – 1992)
• büro angonese scherer galvagnini in bozen (1992 – 2001)
• büro angonese in kaltern (seit 2001)
• jurytätigkeit in italien, österreich, deutschland, schweiz, spanien etc.
• mitglied des kollegiums für landschaftschutz des landes südtirol (seit 2007)
• architekturkurator arge kunst gallerie museum bozen (seit 1990)
• lehrbeauftragter für entwerfen an der tu innsbruck (1999/2000)
• guestcritics, visitings und vortragstätigkeit an den architekturfakultäten von palermo, neapel, venedig, milano, grenoble, porto, viseo, sevilla, zürich, winterthur, liechtenstein, innsbruck, graz, wien, münchen, stuttgart, aachen, bamberg, hamburg, london etc. (seit 2000)
• verfasser von mehreren essays zu themen der architektur, der regionalentwicklung etc.
• gastprofessor an der accademia di architettura di mendrisio, tessin schweiz (2007-2010)
• ordentlicher professor für architektur an der universitá della svizzera italiana - accademia di mendrisio, tessin schweiz (seit 2011)
Johannes Greifeneder