Keine Entscheidung über Innenstadt-Verkehrsberuhigung
Keine Entscheidung über den heftig diskutierten Amtsbericht zum „Verkehrsmanagement Sommerferien 2012“ brachte Donnerstag, 26. April 2012, die Sitzung des Planungsausschusses. Bekanntlich schlägt die Stadtplanung vor, fünf Wochen lang im Sommer werktags von 10 bis 14 Uhr die Einfahrt in die Altstadt an drei Punkten – Neutor, Müllner Hügel, Rechtsabbieger Staatsbrücke Richtung Hanuschplatz – zu sperren, um das Stauchaos in der Innenstadt zu mindern. Gleichzeitig soll der P&R-Platz Messezentrum beworben werden. Ausschuss-Vorsitzender Michael Wanner beantragte für die SPÖ Klubberatungen, weil die Fraktion vor einer Entscheidung erst das Ergebnis der Gespräche zwischen Bürgermeister Heinz Schaden, Planungsstadtrat Johann Padutsch und dem Altstadt-Verband abwarten wolle.
Gegen die Bürgerliste beschloss der Ausschuss den Bebauungsplan für die Betriebserweiterzungen der Firmen „Maco“ und „Porsche“ an der Alpenstraße. Zur „Verringerung der Umweltauswirkungen“ werden zahlreiche Maßnahmen wie extensive Dachbegrünung der meisten Zu- und Neubauten, die Pflanzung von 50 großkronigen Bäumen, Fassadengestaltung durch Vertikalbegrünung mit rankenden Pflanzen, Auslegung der Kfz-Abstellflächen mit Rasengittersteinen oder die Schaffung eines Grünstreifens im „ökologisch wertvollen Waldmantel am nördlichen Rand des Planungsgebietes vorgeschrieben.
Ebenfalls gegen die Bürgerliste wurde der Bebauungsplan für die „Sportnachwuchsakademie Red Bull“ für Eishockey und Fußball am Salzachsee auf dem Gelände der ehemaligen Trabrennbahn beschlossen. Das Hauptgebäude mit Akademie und Turnhalle ist für 180 Schüler ausgelegt. Unter anderem sind fünf Fußball-Plätze, mehrere Kleinspielfelder sowie eine Eishockey- und Fußballhalle geplant.
Einstimmig beschloss der Ausschuss den Antrag der Wohnbaugesellschaft „Die Salzburg“ auf die Errichtung von 50 geförderten Miet(kauf)-Wohnungen samt Ruhe- und Spielplatz auf einem rund 3500 Quadratmeter großen Bauplatz in Schallmoos an der Robinig-Straße. Gegen die FP wurde die Errichtung von 36 Wohnungen an der Morzger Strasse genehmigt.
Stefanie Niedl