In den Wasserspielen: Halber Preis, volles Vergnügen!

22.06.2012

Mit voller Power feiert Hellbrunn heuer unter dem Motto „400 Jahre Markus Sittikus“ seinen Erbauer. Aktuell werden 10.000 Folder mit Gutscheinen in der Stadt verteilt, unter anderem in den Freibädern. Der Eintritt in die Wasserspiele kostet damit nur 4,50 € (statt 9,50 €).

„Zum halben Preis das volle Vergnügen“, lacht Schlosshauptfrau Ingrid Sonvilla. Und wünscht sich viel Salzburgerinnen und Salzburger als Besucher. Sonvilla weist in diesem Zusammenhang auch gleich auf die romantischen Abendführungen hin, die in den Monaten Juli und August um 19, 20 und 21 Uhr wieder angeboten werden. „Das ist einfach ein wundervoll mystisches Schauspiel, wenn sich Mond und Sterne in den Weihern spiegeln. Die Hellbrunner Wasserspiele zeigen sich dann von ihrer vielleicht reizvollsten Seite.“

Einen erfrischenden Traum zu gewinnen gibt’s zudem auf www.facebook.com/hellbrunn. Mitmachen und mit bis zu 30 Freunden am Fürstentisch ein italienisches Fest á la Markus Sittikus feiern – das wär’ doch was…

Alles über Markus Sittikus

Eine weitere Attraktion wurde für die Besucher des Schlossparks aufgebaut: Auf dem Weg von der Kronengrotte zur Orangerie informieren mehr als 25 Info-Tafeln öffentlich zugänglich über das Leben Markus Sittikus’.

Nur acht Jahre an der Regentschaft, drückte er von 1612 bis 1619 mit zwei Bauten Salzburg seinen Stempel auf: mit dem Neubau des Doms und der Errichtung von Hellbrunn. Für die Umsetzung engagierte der Fürsterzbischof den italienischen Architekten Santino Solari. Der Halbitaliener Markus Sittikus war zudem ein großer Verehrer der Kunst. Er sorgte mit Monteverdis „Orfeo“ für die erste Opernaufführung nördlich der Alpen.


Bezaubernd:
Bezaubernd:

Karl Schupfer