„Robert Jungk 100“ Stipendium der Stadt Salzburg

07.11.2012

Seit 2008 vergibt die Stadt Salzburg jährlich ein Robert-Jungk-Stipendium für Zukunftsforschung. Die Ausschreibung für das Jahr 2013 steht ganz im Zeichen des 100. Geburtstags des renommierten Zukunftsforschers am 11. Mai.

Unter Robert Jungks Motto „Betroffene zu Beteiligen machen“ wird es eine Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen geben, mit denen die Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) und rund 40 Partnereinrichtungen auf die Bedeutung und Aktualität des Zukunftsdenkers aufmerksam machen.
Das Robert-Jungk-Stipendium wird in der Zeit vom 15. April bis zum 14. Juni 2013 an eine Person vergeben, die das Außergewöhnliche dieses Jubiläumsjahres schätzt und das JBZ-Team aus diesem Anlass in inhaltlicher sowie organisatorischer Hinsicht unterstützen möchte. Neugier, Belastbarkeit und die Bereitschaft, auch das Unerwartete eigenständig zu gestalten, sind dafür beste Voraussetzungen.

Bewerben können sich Personen, die in zukunftsrelevanten Forschungsbereichen wissenschaftlich und/oder zivilgesellschaftlich tätig sind, soziale und organisatorische Kompetenz zu ihren Stärken zählen und gerne teamorientiert arbeiten.
Geboten werden neben Wohnmöglichkeit und Stipendium die Mitarbeit im Team Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, die Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen des „Robert Jungk Jahres“ und die Kooperation mit Partnereinrichtungen in Salzburg.
Die Auswahl erfolgt durch die MA 2/00 Kultur, Bildung und Wissen auf Vorschlag der Robert-Jungk-Stiftung.

..............................................................
Robert-Jungk-Stipendium der Stadt Salzburg 2013
..............................................................

Dauer: 15. April – 14. Juni 2013
Unterkunft: kostenlose Bereitstellung einer Wohnung in Altstadtnähe
Stipendium: 1.500 Euro und Refundierung der Fahrtkosten
Bedingungen:
* Wohnsitz außerhalb des Bundeslandes Salzburg
* inhaltliche und organisatorische Tätigkeit während des Aufenthalts
* Beherrschung der deutschen Sprache
* Aufenthalt in Salzburg während des gesamten Stipendium-Zeitraums
* Interesse an der Unterstützung und Gestaltung der Aktivitäten rund um „Robert Jungk 100“.

Bewerbung:
Einsenden in schriftlicher Form bis 14. Dezember 2012
* eine Kurzbiographie inklusive Bibliographie,
* eine Darstellung der Befähigung für die wissenschaftliche und
organisatorische Arbeit, die in Salzburg geleistet werden soll,
* ein Empfehlungsschreiben einer wissenschaftlich oder zivilgesellschaftlich engagierten Einrichtung

Bewerbung an:
MA 2/00 Kultur, Bildung und Wissen
z.Hd. Mag. Verena Leb
Mozartplatz 5
A 5024 Salzburg

oder per Mail an verena.leb@stadt-salzburg.at

Kontakt und weitere Auskünfte:
Maga. Verena Leb, Tel: +43(0)662–8072–3440
Dr. Walter Spielmann, Tel: +43(0)662-873206



Cay Bubendorfer