Stadtpolitik einstimmig für neue Sporthalle Salzachsee

10.09.2013

Einstimmig sprach sich die Stadtpolitik in der Sitzung des Bauausschusses am Dienstag, 10. September 2013, für die Errichtung der neuen Sporthalle Salzachsee an der Josef-Brandstätter-Straße in Liefering aus (Lageplan siehe pdf). Sie wird die alte Riedenburghalle ersetzen. Die geschätzten Kosten betragen 7,55 Mio € netto. Das Land wird sich daran mit mindestens 20 Prozent beteiligen. Nach Abwicklung aller nötigen Verfahren könnte mit dem Bau im Frühjahr 2015 begonnen werden. Die Bauzeit ist mit 14 Monaten veranschlagt.

Sportressortchef Bürgermeister Heinz Schaden zeigte sich froh über das eindeutige Votum für den Sport: "Damit liegen wir für den Ersatz der Sporthalle Riedenburg gut im Zeitplan. Der Neubau in Liefering ist für die Sportstadt Salzburg unverzichtbar."

Im Amtsbericht zum Grundsatzbeschluss ist festgehalten, dass die GSWB bis zur Fertigstellung der neuen Halle jene in der Riedenburg in Betrieb belässt. Die GSWB hat das Areal ja von der Bundesgesellschaft SIVBEG gekauft und wird dort Wohnungen errichten.

Vorgeplant wurde die neue Sporthalle Salzachsee vom Sportreferat der Stadt gemeinsam mit der Landessportorganisation, den drei ortsansässigen Dachsportverbänden ASKÖ, ASVÖ und ÖTSU sowie den künftigen Nutzervereinen (Badminton, Basketball, Faustball, Floorball, Fußball, Handball, Rhythmische Gymnastik, Turnen, Volleyball). Auch das Österreichische Institut für Schul- und Sportstättenbau war eingebunden. Beim inhaltlichen Anforderungsprofil wurde darauf geachtet, dass die neue Sporthalle die bestehen Dreifachhallen in der Alpenstraße und der Josef-Preis-Allee optimal ergänzt.

Abgewickelt werden soll das Bauprojekt von der Stadt Salzburg Immobiliengesellschaft SIG. Vorgesehen ist, auch eine begleitende Kontrolle einzurichten.

Umgestaltung Strubergasse

Gegen die Stimmen der ÖVP sprach sich der Bauausschuss für die Umgestaltung der Strubergasse vor dem neuen Competence Park aus. Um 370.000 € wird der südliche Gehsteig verbreitert und dem Straßenniveau weitgehend angeglichen werden. Außerdem werden zur Aufwertung hier sieben Bäume, konkret Hainbuchen, gepflanzt. Und der Kreuzungsbereich mit der Gaswerkgasse wird aufgeweitet.
Indexanpassung beim Kanal

Gegen die FPÖ sprach sich der Bauausschuss für eine Baukostenindexanpassung beim Kanal um 2,1 % aus. Grundeigentümer haben laut Anliegerleistungsgesetz künftig für die Neuerrichtung von Hauptkanälen pro Laufmeter 406,23 € brutto zu berappen. Das entspricht einem Viertel des tatsächlichen Durchschnittspreises. Ebenfalls um 2,1 % erhöht wird der Hauskanalanschluss. Er kostet nun 2.364,20 €.


Karl Schupfer