Dank und Glückwunsch an einen starken Partner:
Heinrich Schmidinger hat sich nie im Elfenbeinturm der Wissenschaft verschanzt. Sein Engagement als Professor, später Vizerektor und seit 2001 als Rektor der Paris Lodron Universität zielt genau auf das Gegenteil ab - nämlich Forschung und Lehre, Persönlichkeiten und Leistungen, nicht zuletzt die rund 18.000 Studierenden, die gesamte Universität Salzburg also, auch in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Unter seiner Ägide wurde die PLUS (Paris Lodron Universität Salzburg) zum selbstverständlich wahrgenommenen, profil-prägenden Teil der Stadt Salzburg. Dazu haben u.a. Aktivitäten wie die öffentlichen Salzburger Vorlesungen, die spannenden, frei zugänglichen Ringvorlesungen, die sommerliche Kinder-Uni oder die stets spektakuläre Forschungsschau „Uni:hautnah“ im Europark beigetragen.
„Ich bedanke mich aufrichtig für die ausgezeichnete partnerschaftliche Kooperation über all die Jahre. Nur auf dieser Basis war und ist es auch möglich, wegweisende Projekte wie den Unipark Nonntal und in Kürze das neue Laborgebäude für die Naturwissenschaften in der Science City Itzling zu realisieren. Gleiches gilt natürlich auch für inhaltliche Partnerschaften, wie sie mit dem Stefan Zweig Centre und dem Literaturarchiv geglückt sind. Herzlichen Glückwunsch, lieber Heinrich Schmidinger - und ‚ad multos annos‘!“ gratuliert Bürgermeister Heinz Schaden seinem Jahrgangskollegen anlässlich des Festaktes zum 60. Geburtstag am 12. März 2014.
Heinrich Schmidinger, geboren am 15. Februar 1954 in Wien, studierte Philosophie und Theologie an der Päpstlichen Universität Gregorina in Rom und habilitierte sich für das Fach Christliche Philosophie an der Uni Innsbruck. In Salzburg war er ab 1980 Assistent am Internationalen Forschungszentrum für Grundfragen der Wissenschaften tätig, ab 1993 als Professor an der Theologischen Fakultät, ab 1999 Vizerektor für Ressourcen und stellvertretender Rektor.
Im Oktober 2001 wurde er zum Rektor der Paris Lodron Universität gekürt und als solcher Mitglied der Österreichischen Rektorenkonferenz. Seit 2011 vertritt Heinrich Schmidinger als Präsident der Österreichischen Universitätenkonferenz auf nationaler Ebene gewohnt klar, sachlich und nachdrücklich die Positionen der Universitäten.
Cay Bubendorfer