Lastenstraße: Grünes Licht für attraktive Neugestaltung
In seiner Sitzung am Dienstag, 8. April 2014, sprach sich der städtische Bauausschuss einstimmig für die Vergabe der Bauarbeiten zur Neugestaltung der Lastenstraße (siehe PDF-Plan unten)an die Firma Hinteregger & Söhne aus.
Die Errichtung eines Kreisverkehrs im Bereich Merianstraße mit Wendemöglichkeit für Bahnzubringer, der Bau einer Mitteninsel für mehr Verkehrssicherheit mit neun Bäumen sowie eine Bushaltestelle, vier Taxistandplätze und 14 Kiss & Ride-Stellplätze kosten laut Angebot des Bestbieters rund 710.000 €. Umgesetzt wird damit ein Vorschlag der von der Stadt Salzburg initiierten „Ideenwerkstatt Schallmoos West“. Die Straßenbauarbeiten starten im Juli und werden im Oktober abgeschlossen. Zuvor saniert die Fa. Hinteregger noch im Auftrag der ÖBB ab Mai den Kanal.
Attraktiv aufgewertet wird durch die Baumaßnahmen der neue Zugang zum Hauptbahnhof auf Schallmooser Seite. Er wird nach den Plänen von kadawittfeld mit einem großen Flugdach versehen werden. Zusätzlich plant die ÖBB die Verlegung des Regionalbus-Terminals, mit vier bis fünf Anlegerleisten, hierher. Im nahen Nelböck-Viadukt kommt ein eigener S-Bahn Ausgang zur schnelleren Erreichung des Stadtzentrums.
Wie Baudirektor Walter Hebsacker im Ausschuss erklärte, wird nach 15 Jahren auch der Bahnhofsvorplatz – nach Entfernung der dortigen Baustelleneinrichtungen – hergerichtet werden. Vorgesehen sind, den Brunnen, die Bänke und das Info-System zu erneuern.

Karl Schupfer