Tag der offenen Tür im Seniorenwohnhaus Liefering war bestens besucht
Auch wenn die städtischen Seniorenwohnhäuser tagtäglich für Gäste geöffnet sind, bietet ein Tag der offenen Tür doch eine ganz spezielle Möglichkeit, mehr über die Angebote und Leistungen der städtischen Senioreneinrichtungen zu erfahren. Diese Gelegenheit nützten am Dienstag, 15. April, gut 100 Interessierte bei ihrem Besuch im Seniorenwohnhaus Liefering in der Laufenstraße 55. Die Stimmung war hervorragend, das Interesse an den einzelnen Angeboten groß.
Bürgermeister-Stellvertreterin Christine Homola begrüßte die Gäste mit der Einladung, sich ganz genau umzusehen und sich dafür Zeit zu nehmen: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses sowie der städtischen Seniorenbetreuung haben hier ein sehr umfangreiches und informatives Programm zusammengestellt, das durch unsere diversen Partnereinrichtungen bestens ergänzt wird. Wir wollen Ihnen zeigen, wie das Leben zuhause erleichtert werden kann. Wir möchten aber auch einen Eindruck vermitteln, wie es sich im Seniorenwohnhaus lebt.“
Und letztes wurde an diesem Tag auf unterschiedliche Weise sehr gut erfahrbar gemacht. Köstliches aus der Küche wurde verkostet, Produkte der Bastelgruppe verkauft, Ausstellungen und Hausführungen zeigten das Leben in den Seniorenwohnhäusern von „Gestern. Heute. Morgen“. Und beim gemütlichen Nachmittagscafé brachten die „Evergreens“ noch einmal richtigen Schwung in die Runde.
Unterstützung zuhause, Sicherheit und Gesundheit waren wichtige Themen an den Infoständen. Soziale Dienste, Sanitätshäuser, Rotes Kreuz Salzburg, Blinden- und Sehbehindertenverband, Kriminalpolizeilicher Beratungsdienst und ASKÖ Salzburg waren hier mit erfahrenen Fachleuten vertreten. Sehr gefragt waren auch die kostenlosen Tests von Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin und Gehör. Die Mitarbeiterinnen der städtischen Seniorenbetreuung zeigten sich als echte Profis bei Beratung, Vermittlung und Koordination von Hilfen.
„Ich wünsche mir, dass wir alle gemeinsam vermitteln konnten, dass es in der Stadt Salzburg für Seniorinnen und Senioren bei Bedarf ein gutes Netzwerk gibt, auf das auch zugegriffen werden kann. Das nimmt viel Stress und Sorgen vor der Zukunft. Danke an alle, die hier beteiligt waren: es war ein sehr guter und wichtiger Tag – und die Türen bleiben auch weiterhin offen!“, so die Ressortchefin Christine Homola abschließend.
.
Gabriele Strobl-Schilcher