Monat der Vielfalt: Gratis-Broschüre „Frauen im 1. Weltkrieg“

21.01.2015

Die Frauen standen bei der Führung durch die Ausstellung „Krieg.Trauma.Kunst. Salzburg und der erste Weltkrieg“ im Mittelpunkt. Im „Monat der Vielfalt“ des BeauftragtenCenters der Stadt Salzburg wurde die Führung „Frauen im 1. Weltkrieg“ bereits zum dritten Mal angeboten.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es jetzt auch eine Broschüre zum Thema. Das 25-Seiten-Heft ist kostenlos im BeauftragtenCenter, Schloss Mirabell, Eingang 5 erhältlich. Es kann auch telefonisch unter 0662/8072-2046 sowie per mail an beauftragtencenter@stadt-salzburg.at bestellt werden.

Die Autorinnen Susanne Rolinek (Kuratorin) und Sabine Veits-Falk (Historikerin Haus der Stadtgeschichte) haben sich mit der Rolle der Frauen an der „Heimatfront“ auseinander gesetzt und im Auftrag des Frauenbüros die Broschüre erstellt. Themen sind die vermeintliche Kriegsbegeisterung von Frauen als Armeeangehörige, Kriegsverbrechen an Frauen, der Umgang mit dem Tod ihrer Angehörigen und der weibliche Alltag. Darüber hinaus gibt die Broschüre auch Einblicke in die von den Frauen getragenen Protestbewegungen. Weitere Kapitel lauten „Die traumatisierte Gesellschaft: Das Leben mit den Folgen des Krieges“ oder „Kinder und Jugendliche im Dienst des totalen Krieges“.

Das ganze Programm zum „Monat der Vielfalt“ findet sich im Internet auf der Homepage der Stadt Salzburg, www.stadt-salzburg.at

Nächste Veranstaltung: 27. Jänner, Diskussion „Vielfalt in Gefahr! Neue Formen des Rassismus“, Tribühne Lehen. Themen sind Islamophobie, Rechtsextremismus und Kriminalisierung von Armen. Was lässt sich dagegen tun?



Frauen im 1. Weltkrieg
Frauen im 1. Weltkrieg

Eva Kuchner-Philipp