Grünes Licht für Wohnbauten in Haslbergerweg und Santnergasse
Drei Tagesordnungspunkte standen am Donnerstag, 16. April 2015, im Planungsausschuss der Stadt Salzburg unter dem Vorsitz von GR Michael Wanner zur Beschlussfassung. Alle drei Punkte wurden einstimmig beschlossen:
• Das Ansuchen der Hannak Holding GmbH, Robinigstraße 13, um Umwidmung einer Lagerhalle in eine Fitness- und Trainingshalle samt Einbau von Umkleide- und Sanitärräumen;
• Die Neuaufstellung des Bebauungsplanes der Aufbaustufe „Wohnbebauung Haslbergerweg 1/A1" im Bereich Haslbergerweg, Kreuzbrücklweg und Tobi-Reiser-Straße, KG Maxglan:
Das betreffende, ca. 3.200 m² große Planungsgebiet ist Teil der Schliesselberger Siedlung und liegt am Haslbergerweg, Stadtteil Riedenburg. Hier steht derzeit eine gewerblich genutzte Halle. Beabsichtigt ist der Bau von 27 Wohneinheiten, einer Tiefgarage für 30 KFZ-Stellplätze sowie sieben oberirdischen Parkplätzen. Es wurde vereinbart, ein Drittel der Wohnungen bzw. mindestens 25 Prozent der Bruttogeschoßfläche (BGF) als geförderte Mietwohnungen durch einen gemeinnützigen Bauträger zu errichten (GFZ 0,9);
• Die Neuaufstellung des Bebauungsplanes der Aufbaustufe „Wohnbebauung Santnergasse 1/A1" im Bereich Santnergasse, Georg-v.-N.-Nissen-Straße und Berchtesgadener Straße:
Die Bauherrenschaft, bestehend aus der Bärgründe Projektentwicklungs GmbH, der ÖSW Wohnbauvereinigung Gemeinnützige Ges.m.b.H. und dem „Salzburger Siedlungswerk“, plant in Kooperation mit der Diakonie Salzburg auf einer Gesamtfläche von rund 16.000 m² östlich der Santnergasse zwischen Georg-N.-v.-Nissen- und der Berchtesgadener Straße ein innovatives Wohnbauvorhaben. Entstehen sollen hier 136 Wohneinheiten mit seniorengerechtem Wohnen, Generationenwohnen, Wohngemeinschaft sowie mehreren Gemeinschaftsräumen. Mindestens 70 Prozent der geplanten Wohneinheiten werden als geförderte Mietwohnungen errichtet und vergeben. Geplanter Baubeginn ist im Sommer 2015. Dieser Amtsbericht muss noch dem Stadtsenat vorgelegt werden.
Gabriele Strobl-Schilcher