Gedenkfeier für unblutige Befreiung Salzburgs vom NS-Regime

04.05.2015

Am heutigen 70. Jahrestag der unblutigen Befreiung Salzburgs vom NS-Regime am 4. Mai 1945 trafen offizielle VertreterInnen der Stadt Salzburg mit Bürgermeister Heinz Schaden an der Spitze, eine Delegation des Veteranenverbands sowie aktiven Soldaten der 3. US-Infanteriedivision und Alexa Wesner, Botschafterin der USA in Wien zu einer Feierstunde und Kranzniederlegung bei der Gedenktafel im Toscaninihof zusammen. Die Tafel erinnert an die Ereignisse im Mai 1945 und die Rolle der 3. US-Infanteriedivision. An dem Gedenkakt nahmen auch zwei Zeitzeugen – Bob Dutil (90) und John Miller (89), die in der 3. US-Infanteriedivision an der Übernahme Salzburgs mitwirkten, teil.

Der heutige Tag markiert die Befreiung Salzburgs vom Naziterror und den Beginn einer langanhaltenden Freundschaft ehemaliger Gegner im Krieg, erklärte Bürgermeister Heinz Schaden in seiner Grußbotschaft. Heinz Schaden würdigte auch die Rolle von Oberst Hans Lepperdinger (dessen Sohn Hansjörg und Enkel Markus der Feier beiwohnten), der als Kampfkommandant die kampflose Übergabe der Stadt Salzburg an die aus Westen anrückende US-Army durchführte.

Botschafterin Alexa Wesner dankte der Stadt für die Organisation der Gedenkfeier als Zeichen der Achtung von jenen, die im 2. Weltkrieg für die Freiheit gekämpft und gelitten haben. Sie würdigte besonders die Rolle der 3. US-Infanteriedivision, die vor der Übernahme Salzburgs bereits seit dem Jahr 1942 einen Feldzug von Casablanca kommend durch Nordafrika und Italien mit schwersten Verlusten hinter sich gebracht hatte.

Aus Anlass des heutigen Jahrestags der Befreiung Salzburgs hat das Archiv der Stadt Salzburg einen Band „Befreit und Besetzt – die kampflose Übergabe der Stadt Salzburg an die 3. US-Infanteriedivision am 4. Mai 1945“ aufgelegt. Autor Gernod Fuchs beschreibt darin anhand detaillierter Recherchen auch in bisher nicht zugänglichem oder ausgewertetem Archivmaterial die Ereignisse zum Kriegsende in Salzburg. Das Buch ist im Archiv der Stadt / Haus der Stadtgeschichte erhältlich.

Gedenkfeier mit 3. US-Infanteriedivision
Gedenkfeier mit 3. US-Infanteriedivision

Johannes Greifeneder