Wissensstadt // 30. Salzburger Vorlesung mit Hannes Androsch am 29.10.

28.10.2015

Seit 2009 organisieren Stadt Salzburg und Paris Lodron Universität gemeinsam die „Salzburger Vorlesungen.“ Fünf bis sechs Mal pro Jahr sind herausragende Persönlichkeiten des intellektuellen und künstlerischen Lebens eingeladen, in dieser öffentlichen Reihe zu aktuellen Themen unserer Gesellschaft Stellung zu nehmen. Morgen, Donnerstag, hält Hannes Androsch auf Einladung von Bürgermeister Heinz Schaden und Rektor Heinrich Schmidinger die 30. Salzburger Vorlesung in der Großen Aula der Universität.

Mit Ronald Barazon, ehemals Chefredakteur der Salzburger Nachrichten, spricht Hannes Androsch über seine jüngst erschienene Biographie – seine Erfolge als Finanzminister mit Bruno Kreisky, die Entzweiung der beiden, sein Wirken an der Spitze der Creditanstalt, die Gerichtsverfahren, seine Tätigkeit für die Weltbank und vieles mehr. Gleichzeitig berichtet der Zeitzeuge Androsch über die Vertreibung aus Südmähren und die Besatzung nach dem zweiten Weltkrieg, erzählt von Studentenpolitik und Kaltem Krieg, privaten Rückschlägen und Siegen, immer unter seinem Lebensmotto: Niemals aufgeben.

Die „Salzburger Vorlesungen“ sind eine von zahlreichen erfolgreichen Kooperationen zwischen Stadt und Universität Salzburg. Mit dem Projekt „Wissensstadt“ werden inhaltliche Vernetzungen – wie etwa im Rahmen des Scientists in Residence Programms oder bei der gemeinsamen Forschung von Stadtarchiv und Historikern der Universität im Rahmen des NS-Aufarbeitungsprojekts – systematisch vertieft.


Salzburger Vorlesungen
Do, 29. Oktober 2015, 19 Uhr
Hannes Androsch: „Niemals aufgeben. Lebensbilanz und Ausblick.“
Große Universitätsaula, Max Reinhardt Platz
Anmeldung / Info: Tel. 0662/8044-2439, www.uni-salzburg.at/salzburgervorlesungen

Cay Bubendorfer