Stadt Salzburg stellt 20 Christbäume auf
Die Christbäume in der Mozartstadt sind für viele Menschen um diese Jahreszeit als Weihnachtsboten nicht aus dem Stadtbild wegzudenken. So wie die beiden Prachtexemplare mit je 18 Metern auf dem Residenzplatz und auf dem Mirabellplatz, die zu den drei höchsten Christbäumen in der Stadt gehören. Beide haben die Stadtgärtner fachmännisch in Hallein beziehungsweise Eugendorf gefällt, den schwierigen Transport übernahm die Berufsfeuerwehr, die städtische Beleuchtung sorgte für die LED-Birnen.
Dazu stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Salzburg an 17 weiteren Orten in der Stadt Salzburg insgesamt 20 Bäume in unterschiedlichen Längen und Ausfertigungen – ob als lebendes Exemplar, am Gerüst oder mit Bodenverankerung - auf: So am Bahnhofsvorplatz (10 Meter hoch), den Längen-Rekordhalter vor dem Schloss Hellbrunn (25 Meter) oder am Alten Markt und beim Kloster Nonnberg (je 10 Meter). Auch in den Flüchtlings-Hotspots Hauptbahnhof Lastenstraße, ASFINAG und am Transitcamp Saalbrücke erstrahlen heuer erstmals jeweils drei Meter hohe Christbäume.
Für den weihnachtlichen Glanz sorgen dabei 3.090 energiesparende 1-Watt-LED-Lampen, 120 Kerzenlampen und 1.500 Mini-LED-Lämpchen – in Summe 4.710 Lichter. Nach dem Einsatz als Weihnachtsboten landen die Bäume zusammen mit den ausgedienten Kollegen aus den Privathaushalten im Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim und erfüllen einen letzten Zweck – sie werden verbrannt und tragen so zur Energiegewinnung für Strom und Fernwärme bei.

Sabine Möseneder