Der junge Blick auf Salzburgs Weltkulturerbe

18.02.2016

Zum zweiten Mal veranstaltete heuer die internationale Organisation der Welterbe-Städte (OWHC) einen Fotowettbewerb, in dem junge Menschen zur Beschäftigung mit dem Welterbe in "ihrer" Stadt animiert werden. Vor Ort in Salzburg haben die städtische Kulturabteilung und Welterbe-"Manager" Alexander Würfl zur Teilnahme an dem Wettbewerb eingeladen. Das Echo war großartig: Insgesamt wurden 138 Fotoarbeiten eingereicht - zweieinhalb so viel wie beim ersten Durchgang im letzten Jahr.

Als Siegerbild hat eine Jury das Gemeinschaftswerk der 4b-Klasse der Volksschule Abfalter, das zwei junge Menschen als bunten Tupfen mitten im Weltkulturerbe zeigt, ausgewählt. Unterstützt wurde die Klasse bei ihrer Arbeit von Klassenlehrerin Petra Steingaßner und Medienkünstlerin Elisabeth Leberbauer sowie von Petra Schlagbauer und Doris Oberholzner von den Kunstvermittlerinnen der ARTgenossen.

Bürgermeister Heinz Schaden begrüßte die siegreiche 4b-Klasse heute, Donnerstag, 18. Februar in seinem Büro und überreichte den 500-Euro-Scheck für das preisgekrönte Foto. Die Kinder revanchierten sich mit selbst verfassten Gedichten und kleinen Kunstwerken zum Thema Weltkulturerbe - sowie mit einer analogen Einwegkamera für den Fall, dass Heinz Schaden nunmehr selbst Lust aufs Fotografieren im Welterbe entwickeln sollte.




Johannes Greifeneder