Kultur- und Altstadtausschuss: Volles Programm mitten in der Stadt
Vom „Konzert für Jedermann“ mit dem Mozarteumorchester bis zur Siegerehrung für die Gewinner der Österreich Radrundfahrt: Die Salzburger Altstadt wird bis in den Herbst hinein zur Bühne für Kultur und Kunst, Sport-Events, Feste und Feierlichkeiten. Für insgesamt acht Veranstaltungen ab Mitte Juni hat der Kultur- und Altstadtausschuss in seiner Sitzung heute, 9.6.2016, (alle einstimmig) grünes Licht gegeben und die zivilrechtlichen Genehmigungen erteilt.
„Die Salzburger Altstadt ist nicht nur wunderschön, sie ist auch quicklebendig.“, freut sich Bürgermeister Heinz Schaden. „In der bunten Mischung von Tradition und Sport, Zeitgenössischem und Kulturklassikern ist für jede und jeden das Richtige dabei - für Gäste und Einheimische und alle Generationen.“
Hören, Schauen, Staunen
Der Reigen geht los am Samstag, 11. Juni, mit dem „Konzert für Jedermann“ des Mozarteumorchesters Salzburg. Zum 175-Jahr-Jubiläum beschenkt das Orchester alle Musikfreunde mit der Aufführung von Mozarts Jupiter-Symphonie und den „Bildern einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski auf dem Kapitelplatz. Der Eintritt ist frei!
Ab 15. Juni geht die Szene Salzburg mit ihrem Ausstellungsprojekt „“Schillerndes Leben in Salzburg“ in den öffentlichen Stadtraum: Insgesamt zwölf Pyramiden zwischen Äußerem Stein und Neue Mitte Lehen werden mit Bildern, Bios und Texten zu Erinnerungsorten für Menschen aus Salzburg, deren schillernde Biographien im Widerspruch zum konservativen Salzburg-Bild stehen. Darunter der Komponist Dieter Feichter, die Soziologin Ulrike Gschwandtner, die Impressaria Ruth Jungk oder der Fußballer Karl Kodat.
Von 28. Juli bis Ende August laden die Siemens Festspielnächte, inklusive der Programmschienen „Kinderfestival“ und „Klassik in der Altstadt“ wieder zum Musikgenuss auf dem Kapitelplatz ein.
Hurtig und hoch hinaus
Spektakulär sportlich wird es bei der Zieleinfahrt und Siegerehrung der Österreich Radrundfahrt am 3. Juli am Residenzplatz und beim Salzburger City Jump am 10. September auf dem Kapitelplatz. Der Stabhochsprung-Event hat sich seit der ersten Auflage vor drei Jahren quasi „vom Stand weg“ als Publikumshit erwiesen.
Sportliche und andere Spitzenleistungen präsentiert zum Nationalfeiertag am 26. Oktober das Bundesheer: Anlässlich „200 Jahre Salzburg bei Österreich“ findet die Schau rund um die jährliche Angelobung auf den Altstadtplatzen statt. U.a. mit dabei: die Hundestaffel, das Jagdkommando, Fallschirmspringer und Fernmelder.
Der traditionelle Rupertikirtag findet heuer von 21. bis 25. September rund um den Dom statt, und zum Advent bietet der Lions Club wieder Punsch und Lebkuchen am Alten Markt an.
Cay Bubendorfer