Reparieren und upcyceln gegen die Wegwerfmentalität

15.06.2016

Zwei Veranstaltungen im Rahmen des Stadt:Dialogs „Unser Müll“ stehen kommendes Wochenende auf dem Programm. Im Jugendzentrum Iglu im Andräviertel findet am Sa, 18.6., das 13. Repair-Café statt und im Kleingemeiner Hof lädt die Müllbotschafterin Renate Fally am Samstag und Sonntag zum großen Recyclingmarkt.

Gut für die Umwelt und die Geldbörse sind die Taschen aus LKW-Planen, Geldbörsen aus Trinkflaschen und Ketten aus alten Fahrradschläuchen beim Recyclingmarkt. Gemäß dem Motto „Reparieren und aufpeppen statt wegwerfen“ zeigen 20 AustellerInnen aus ganz Österreich, was man aus Kabeltrommeln oder alten Autoreifen herstellen kann. BesucherInnen, die selbst nähen und gestalten wollen, erwartet wieder ein Upcycling-Stand.

Beim Repair-Café erhalten defekte "Schätze" aller Art - von Haushaltsgeräten über Möbel bis zu Bekleidung eine Zweite Chance. Auch widerspenstige Fernbedienungen bekommen bei Bedarf eine Generalüberholung.
Erste Hilfe für das Fahrrad leisten die "Mobile Radwerkstatt" und die "Radlobby Salzburg". Ersatzteile für die Drahtesel bitte selbst mitbringen! Und wie immer gibt ein Energieberater des Landes gute Tipps zum Energiesparen.
Schon ab 10 Uhr sind die benachbarten Upcycling-Werkstätten von Bri Schöllbauer und Janett Sumbera geöffnet - sie verwandeln scheinbar Wertloses in Neuwertiges. Von 10 bis 12 Uhr hält Janett Sumbera einen Zirbenkissen-Nähkurs ab (telefonische Anmeldung unter 0 699/113 069 64 oder per Mail an janett.sumbera@upcycling.at erforderlich


Stadt:Dialog „Unser Müll“:
Sa, 18. Juni und So, 19. Juni, 9 bis 16 Uhr, Recyclingmarkt im Kleingmainerhof, Morzger Straße 27
Sa, 18. Juni 16, 12 bis 16 Uhr, 13. Salzburger RepairCafé im Jugendzentrum Iglu, Haydnstr. 4.

Eva Kuchner-Philipp