Lehen lieber ungewöhnlich

30.06.2016

Zum zweiten Mal findet heuer das Stadtteil-Fest „Lehen grillt“ mit seinem bunten Programm für Unterhaltung und Information statt. Wer seinen Griller liebt und samt eigener Versorgung mitnimmt, ist genauso willkommen wie jene Gäste, die sich eher von den wohlriechenden Ständen der lokalen Gastronomie verwöhnen lassen.

„Lehen grillt“ ist die Gartenparty für Lehen und Liefering, zu der die Stadtplanung einlädt.
Das bunte Programm in der Übersicht:
• Selber grillen: Leckeres vom eigenen Rost!
• Musik: Livemusik von „Wunderland“, www.wunderland.co.at, DJane Dani
• Gastronomische Versorgung: Francos Feinkost Grillerei, vegan Gegrilltes vom Foodtruck „Vleischpflanzerl“ und brasilianische Köstlichkeiten von Canto do Brasil
• Kinder / Jugend: Spiel & Spaß mit Verein Spektrum und Streusalz
• Info: Unsere starken Pläne für Lehen und Liefering

Lehen hat ganz viele Gesichter: Grüne Ecken, die Salzach, urbanes Wohnen, eine vielbefahrene Straße, Kultureinrichtungen, tolle Gastronomie und Geheimtipps! Lehen hat auch historische Wurzeln: In den Jahren von 1924 bis 1930 setzte im bevölkerungsreicher werdenden Lehen der soziale Wohnbau ein und prägte maßgeblich das Bild dieses Stadtteils. In den 50er Jahren entstanden hier Wohnblocks mit kinderreichen Familien. Bis heute leben in Lehen auf 2% der Stadtfläche 10% der Salzburger Bevölkerung. 15.000 sind es in absoluten Zahlen – fast so viele wie in ganz Hallein. Ein starker Erneuerungsprozess hat mit dem großzügigen Neubau der Stadt:Bibliothek am Gelände des Lehener Stadions angefangen. Sie ist nach einigen Jahren das „Flaggschiff“ eines neuen und selbstbewussten „Lehen-Feelings“ geworden.

Glanspitz neu.
Der neue Glanspitz ist einer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Salzburg AG und Stadt Salzburg entsprungen. Neben dem neuen Salzachkraftwerk Sohlstufe Lehen ist am Glanspitz ein naturnah gestalteter Landschaftsraum entstanden. Aus der Grünfläche wurde ein attraktiver Landschaftsraum,
der Qualitäten für verschiedenste Interessens- und Bedürfnislagen bietet – für kleine Kinder und Jugendliche genauso wie für Familien oder ältere Menschen. Beim Stadtteil-Fest können Sie mit Vertretern der Stadtplanung in direkten Kontakt treten und sich auch über das kommende Bewohnerservice Lehen und das Repair-Cafe informieren.

Sollte es der Wettergott nicht so gut mit der Gartenparty meinen verschiebt sich das Fest auf den Samstag, dem 16. Juli. Also genau um eine Woche.


Jochen Höfferer