„Barrierefrei-Tipp“ im Mai: Spar-Supermärkte in der Stadt Salzburg

24.05.2017

„Barrierefrei-Tipp“ im Monat Mai sind Spar-Supermärkte in der Stadt Salzburg. Spar hat in der Stadt Salzburg an sechs Standorten sogenannte „symbolische Haltestellen“ eingerichtet. Das Konzept besteht dabei zum einen aus einem speziell genormten Rillenteppich, der vom Eingang der Filialen zu „symbolischen Haltestellen“ führt.

An der Funksäule Hilfe holen

An diesen "symbolischen Haltestellen" stehen auffällig gelbe Funksäulen. Die Funksäulen sind mit Braille-Schrift und dem hervorgehobenen Schriftzug „Hilfe“ versehen. Auf Knopfdruck können hilfebedürftige Menschen einen Signalton im Kassabereich auslösen; Mitarbeiterinnen eilen daraufhin herbei und helfen beim Einkauf. Diesen Service bieten momentan 29 Spar- und Eurospar-Märkte in Tirol und Salzburg an. In der Stadt Salzburg verfügen derzeit sechs Spar-Märkte Standorte über solche "Haltestellen": Die Supermärkte in Gneis, Kuglhof, Kendlerstraße, Eberhard Fugger-Straße, dazu die Eurospar-Märkte in der Sterneckstraße und in der Shopping Arena Alpenstraße. Leider zeigt die Erfahrung, dass die „Haltestellen“ kaum genützt werden.

Mitarbeiterinnen-Schulung groß geschrieben

Der zweite Teil des "Barrierefrei-Konzepts" bei Spar umfasst die Schulung der MitarbeiterInnen im richtigen Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen. Diese Schulung erfolgt dabei in Blinden- und Sehbehindertenverbänden. Der dritte Teil des Konzepts sind Menükarten in den Supermärkten mit Bistros, die in übergroßer und in Braille-Schrift gestaltet sind.

Als barrierefrei ausgezeichnet ist der Spar-Supermarkt im Nonntal. Er hat überbreite Gänge und eine überbreite Kassa. Eine Induktionsschleife gibt es bei den Kassen im Interspar Lehen. Sie ermöglicht hörbehinderten Menschen Audiosignale - also Worte und Musik - drahtlos und störungsfrei über ihre Hörgeräte zu empfangen.

Beispielhafte Lösungen vor den Vorhang!

Mit dem „Barrierefrei-Tipp“ des Monats kürt der Behindertenbeirat der Stadt Salzburg mit seiner Vorsitzenden Anja Hagenauer gelungen barrierefrei gemachte Gebäude. „Wir holen mit dieser Aktion beispielhafte Lösungen in Sachen Barrierefreiheit vor den Vorhang und geben Betreibern öffentlich zugänglicher Gebäude für die noch bevorstehende Umsetzung ihrer baulichen Maßnahmen Anregungen“, erläutert Hagenauer.


Im mustergültig barrierefreien Sparmarkt Nonntal
Im mustergültig barrierefreien Sparmarkt Nonntal

Sabine Möseneder