Salzburgs Welterbe – Ein Blick hinter die Fassaden

24.09.2018

Rund 960 Objekte umfasst das Welterbe Salzburgs; darunter viele Gebäude mit einer wechselhaften Geschichte, die oft auch ihr heutiges Aussehen prägt. Um diese spannende gebaute Historie für alle Salzburgerinnen und Salzburger sichtbar und begreiflich zu machen, lädt das Welterbe-Team der Stadt Salzburg regelmäßig zu einmaligen Aktivitäten ein.

Am Sonntag, 30. September, dem „Tag des Denkmals“, gibt es im Haus Steingasse 9 wieder die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür hinter die Fassaden im Weltkulturerbe zu blicken und um 12.30 & 14.30 Uhr an Hausführungen mit Fachleuten des Welterbe-Teams und dem Architekten teilzunehmen!

Haus Steingasse 9 – 500 Jahre Baugeschichte an der alten Römerstraße

Das 1520 am Hang des Kapuzinerbergs an der Römerstraße über einem antiken Brunnen errichtete Haus Steingasse 9 wurde in der Barockzeit ausgebaut. 2016 bis 2018 war es Gegenstand eines großzügig angelegten Umbaus, bei dem auch rückwärtig ein Lift im Bereich des Johannessteigs eingebaut wurde.

Um die Erschließung zu ermöglichen und das Gebäude statisch zu sichern, haben Tunnelbauer unterhalb der gotischen Gewölbe den Felsen herausgeschnitten und darüber mit Stahlankern das Haus am Hang fixiert. Anstatt wie üblich das Gebäude zum nassen Felsen hin mit einer Betonvorsatzschale vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, wurde das hier noch befindliche und archäologisch ausgegrabene römische Entwässerungssystem mit trichterartigem Hausbrunnen und in den Felsen gehauener Rinne reaktiviert. Damit können die Hangwässer nach alter Tradition nun kontrolliert abgeleitet werden.
Die mit barocken Stuckdecken und einem reichen Bestand an historischen Türen ausgestatteten Wohnungen überzeugen auch nach der Modernisierung dieses gewachsenen Hausbestandes mit ihrem wohnlichen Ambiente.

****
Salzburgs Welterbe – Ein Blick hinter die Fassaden
Tag der offenen Tür am „Tag des Denkmals“ im Haus Steingasse 9
Sonntag, 30. September 2018, 12 bis 16 Uhr
Führungen um 12.30 und 14.30 Uhr
Offene Türen und Führungen gibt es an diesem Nachmittag auch im (noch im Umbau befindlichen) Nachbarhaus, Imbergstiege 2, Infos auf www.tagdesdenkmals.at

Gabriele Strobl-Schilcher