Abfallservice: 500 Besucher:innen beim Tag der offenen Tür in Maxglan

11.05.2025
Tag der offenen Tür:
Vizebürgermeister Florian Kreibich und Abfallservice-Leiter Jürgen Wulff-Gegenbaur begrüßen die Besucher:innen beim Eingang.

Mülli, Führungen und Kinderprogramm begeistern Groß und Klein
Bei strahlendem Frühlingswetter strömten am Samstag, 10. Mai, rund 500 Besucher:innen zum Tag der offenen Tür des städtischen Abfallservice am Recyclinghof Maxglan. Besonders Familien mit Kindern nutzten die Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen der professionellen Abfallentsorgung in Salzburg – und natürlich für ein Selfie mit dem beliebten Maskottchen Mülli.

„Solche Tage zeigen eindrucksvoll, wie viele Menschen sich für richtige Entsorgung, Recycling und einen bewussten Umgang mit Ressourcen interessieren – und wie gut wir das Thema spielerisch und informativ zugleich vermitteln können“, freuten sich Vizebürgermeister Florian KREIBICH und Jürgen WULFF-GEGENBAUR, Leiter des Abfallservice.

Führungen, Selfies und spannende Einblicke
Eröffnet wurde der Tag pünktlich um 9 Uhr: „Die Profis vom städtischen Abfallservice sind 365 Tage im Jahr – und fast rund um die Uhr – im Einsatz, damit unsere Stadt sauber, lebenswert und nachhaltig bleibt. Der Blick hinter die Kulissen zeigt eindrucksvoll, wie viel Know-how, Engagement und Herzblut hinter dieser täglichen Arbeit steckt“, betonte KREIBICH. Ein Highlight waren die Führungen durch den Recyclinghof: Jürgen WULFF-GEGENBAUR nahm sich viel Zeit für zahlreiche Fragen rund um Müllfahrzeuge, Tourenplanung und Logistik – das Interesse war groß. Auch das kreative Kinderprogramm von Spektrum kam hervorragend an, und die Autogrammstunden mit Mülli wurden zum beliebten Treffpunkt für Groß und Klein.

Abfallberatung, Zukunftsthemen und mutige Höhenflüge
Neben dem bunten Rahmenprogramm standen auch wichtige Zukunftsthemen im Fokus: Abfallberater:innen klärten über die richtige Mülltrennung auf – etwa bei kniffligen Alltagsgegenständen wie Zahnbürsten. Großes Interesse galt der Ausstellung zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, FAIRTRADE-Initiativen und nachhaltiger Stadtentwicklung.

Ein besonderes Erlebnis bot die Hebebühne der Stadtgärten: Mutige Besucher:innen wagten den Aufstieg und genossen einen eindrucksvollen Ausblick über die Dächer von Maxglan – ein Perspektivenwechsel mit Wow-Effekt.

Klimabewusste Stadt und interaktive Ausstellung
Auch die neue städtische Initiative „Klimabewusste Stadt“ stieß auf reges Interesse. Zahlreiche Gäste informierten sich über konkrete Maßnahmen und Beteiligungsmöglichkeiten. Ziel ist es, Salzburg bis 2040 klimaneutral zu machen – ein ambitioniertes Vorhaben, das nur gemeinsam mit einer engagierten Stadtgesellschaft gelingen kann.

Ein weiterer Publikumsmagnet war die interaktive Ausstellung zum achtsamen Umgang mit Lebensmitteln. Sie zeigte auf anschauliche Weise, wie durch bewusstes Einkaufen, richtiges Einräumen des Kühlschranks und einfache Alltagstipps Lebensmittelverschwendung vermieden werden kann. Viele Besucher:innen nahmen praktische Anregungen für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Haushalt mit.

Ein gelungener Tag für alle Generationen
Mit Musik, Speis und Trank sowie Bastelspaß in der Karton-Werkstatt wurde der Tag der offenen Tür zum vollen Erfolg – und bewies einmal mehr: Abfallwirtschaft kann spannend, lehrreich und unterhaltsam zugleich sein, war sich die Profis des Abfallservice zum Schluss einig.

Der Text wurde gemeinsam mit Unterstützung von KI erstellt.

Höfferer Jochen MA