Filmnachwuchspreis „Simon S.“ 2025: Ausschreibung gestartet
Salzburg schreibt zum siebten Mal den Preis für junge Filmschaffende aus – mit neuem „Rookie Award“
Salzburger Filmnachwuchspreis SimonS. , Das Kino, Salzburg, 20231204, (c) wildbild
Die Stadt Salzburg setzt seit Jahren ein starkes Zeichen in der Förderung des filmischen Nachwuchses. 2025 wird der Simon S. Filmnachwuchspreis bereits zum siebten Mal ausgeschrieben. Mit einer Gesamtdotierung von 11.000 Euro, einer beeindruckenden Preisskulptur von Manuel und Tobias Gruber sowie der neuen Kategorie „Rookie Award“ wird einmal mehr ein attraktiver Anreiz für junge Filmschaffende geschaffen.
Bürgermeister Bernhard Auinger betont die Wichtigkeit des Nachwuchspreises: „Die Förderung kreativer Talente ist eine essenzielle Aufgabe der Stadt Salzburg, und ich bin stolz darauf, dass wir mit dem Simon S. Filmnachwuchspreis bereits zum siebten Mal einen starken Impuls für die Filmszene setzen. Der Preis hat sich zu einer wichtigen Plattform für Nachwuchsfilmschaffende entwickelt, die ihre Ideen verwirklichen und ihr Talent unter Beweis stellen können. Besonders freut mich die Einführung des neuen ‚Rookie Awards‘, der speziell junge Talente in ihrer frühen Schaffensphase unterstützt.“
Die Preise im Überblick:
- Hauptpreis: 5.000 Euro + Preisskulptur „Simon S.“
- 2. Platz: 3.000 Euro
- 3. Platz: 2.000 Euro
- NEU: Rookie Award: 1.000 Euro für Erstlingswerke von 18–20-jährigen „absolute beginners“
„Der Filmnachwuchspreis war und ist eine bewusste Fördermöglichkeit für junge Filmschaffende, durch den neuen Rookie Award wird diese Ausrichtung nochmals verstärkt. Ich hoffe, viele junge angehende Künstler:innen fühlen sich angesprochen und bewerben sich!“, so Abteilungsvorständin Kultur, Bildung und Wissen Dagmar Aigner.
Wer kann einreichen?
Eingereicht werden können Filme, die zwischen 2022 und 2025 fertiggestellt wurden und nicht kommerziell verwertet wurden. Teilnahmeberechtigt sind:
- Abschlussfilme einer Film-/Medienausbildung (Kategorie a)
- Studentische Arbeiten im Rahmen einer Ausbildung (Kategorie b)
- Produktionen von Filmschaffenden bis 35 Jahre (Kategorie c)
- Erstlingsfilme von 18–20-Jährigen ohne Vorerfahrung (Kategorie d – Rookie Award)
Einreichungen können nur in einer dieser vier Kategorien erfolgen. Prämiert werden die drei besten Filme aus den Kategorien a–c sowie die beste Einreichung für den Rookie Award.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein nachweisbarer Salzburg-Bezug – sei es durch Geburtsort, Wohnsitz, künstlerische Aktivität oder ein inhaltliches Salzburg-Thema im Film.
Einreichschluss ist Mittwoch, 10. September 2025.
Die Auszeichnung wird von einer unabhängigen Jury vergeben. Die Bekanntgabe der Preisträger:innen erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung mit Screening im Dezember im DAS KINO.
Lapuch Laura BA