ALTKATHOLISCHE KIRCHE BEI BÜRGERMEISTER DECHANT
altkatholische kirche bei bürgermeister dechant
Der Bischof der altkatholischen Kirche Österreich, Bernhard Heitz, und Pfarrer emeritus Franz Warnung stellten heute den neuen Salzburger Pfarrer der altkatholischen Kirche Martin Eisenbaum dem Bürgermeister vor.
Martin Eisenbaum übernimmt als Pfarrer die altkatholische Kirche in Salzburg, deren Kirche im Schloß Mirabell untergebracht ist. Die altkatholische Kirche, die sich 1870 von der katholischen Kirche abgespalten hat, hat in der Stadt derzeit rund 300 Mitglieder. Sie veranstaltet vom 26.8. bis 30.8. im Bildungshaus St. Virgil die internationale Theologentagung der altkatholischen Kirche Europas und in Übersee. Aus Anlaß dieser Tagung gibt der Bürgermeister gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Katschthaler am 28. August um 19.00 Uhr einen Empfang in der Residenz.
BÜRGERMEISTER DECHANT UNTERSTÜTZT AUSBAU DER INTEGRATIVEN SCHULE DES EVANGELISCHEN DIAKONIEVEREINS AM FRANZ-HINTERHOLZER-KAI
Unterstützung beim Ausbau der Schule des Evangelischen Diakonievereins am Franz-Hinterholzer-Kai sagte heute Bürgermeister Dr. Josef Dechant Vertretern des Evangelischen Diakonievereines zu. Die Schule hat derzeit vier Klassen. Für den ordnungsgemäßen Schulbetrieb werden weitere Klassen benötigt.
Der Ausbau soll nach den Plänen der Stadt aus dem Jahr 1959 erfolgen. Damals hatte die Stadt die Bewilligung für eine sechsklassige Schule eingereicht, allerdings nur vier Klassen gebaut. Nach Ansicht des Baurechtsamtes ist die Bewilligung für die zusätzlichen Klassen nach wie vor aufrecht und kann bis zum 1.3.1998 konsumiert werden.
Eigentümer der Liegenschaft ist die Republik Österreich, die Stadt ist lediglich Baurechtsnehmer. Als Baurechtsnehmer wird die Stadtgemeinde den Ausbau unterstützen. Der Bau soll insgesamt rund 10 Millionen Schilling kosten und vorwiegend aus Mitteln und Eigenleistungen des Evangelischen Diakonievereins finanziert werden.
Bürgermeister Dechant dankte den Vertretern des Diakonievereines für die große Eigenleistung bei der Sanierung der Schule. Der Evangelische Diakonieverein sei Vorreiter was die Integration behinderter Schüler betrifft und verdiene die Unterstützung der Stadt, sagte Dechant.
TERMINERINNERUNG
Bürgermeister Dr. Josef Dechant lädt die Redaktionen am kommenden Mittwoch, 26. Juni 1996, herzlich zu einem Pressemittagessen ein. Dabei wird er sie über das Thema "Kultur" informieren.
Zeit:Mittwoch, 26. Juni 1996, 12.15 Uhr
Ort:Bayrischer Hof, Zirbenstube,
Kaiserschützenstraße 1
Thema:Kultur
ACHTUNG PRESSETERMIN
Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Heinz Schaden lädt die Redaktionen morgen Mittwoch, 26. Juni 1996, um 12.30 Uhr zur Präsentation des neuen Rüstlöschfahrzeuges in die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg, Jägermüllerstraße 3, herzlich ein.
Zeit:Mittwoch, 26. Juni 1996, 12.30 Uhr
Ort:Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg,
Jägermüllerstraße 3
Thema:Präsentation des neuen Rüstlöschfahrzeuges
AM DONNERSTAG SOZIAL- UND WOHNUNGSAUSSCHUSS
Der Sozial- und Wohnungsausschuß der Landeshauptstadt Salzburg tagt am Donnerstag, 27. Juni 1996, um 8.30 Uhr im Schloß Mirabell, 2. Stock, Zimmer 200.
Die Tagesordnung wird den Redaktionen mit dem heutigen Informationsdienst übermittelt.
Über Ersuchen von Bürgermeister-Stellvertreter Padutsch leitet das Informationszentrum die Presseaussendung "Magistrate für Europa - ein Impuls für Städte und Regionen" an die Medien weiter.
MD01 - Service und Information