PARKEN AM KAPITELPLATZ AB ERÖFFNUNG CHRISTKINDLMARKT AM 30
parken am KAPITELPLATZ AB ERÖFFNUNG CHRISTKINDLMARKT AM 30.11.1996
Bürgermeister Dechant lädt Innenstadtgenossenschaft zu gemeinsamer Aktion mit Parkgaragengesellschaft
Rechtzeitig zu Beginn des Christkindlmarktes wird die Conti-Park am 30.11.1996 mit der Bewirtschaftung des Kapitelplatzes beginnen. Der Platz wird dann bis zum langen Einkaufssamstag am 1.3.1997 durchgehend Kunden, Bewohner und Lieferanten der Salzburger Innenstadt zur Verfügung stehen. Dies wurde heute zwischen Bürgermeister Dr. Dechant, dem Geschäftsführer der Firma Conti-Park und der Salzburger Parkgaragengesellschaft (SPG) festgelegt.
Die Zufahrt zum Kapitelplatz über das Michaelitor wird täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr gestattet. Die Zufahrt soll auch für die Ladetätigkeit in der Innenstadt offenstehen und damit eine Entlastung der Kaigasse vom Ladeverkehr bringen.
Der Kapitelplatz selbst ist bis 22.00 Uhr gebührenpflichtig. Es gilt der gleiche Tarif wie in den Parkgaragen:
0 - 30Minuten0,-0,-
30 - 60Minuten28,-28,-
60 - 90 Minuten14,-42,-
90 - 120Minuten14,-56,-
120 - 150Minuten14,-70,-
150 - 180Minuten14,-84,-
bis 4Stunden28,-112,-
bis 5Stunden28,-140,-
bis 6Stunden28,-168,-
Bürgermeister Dr. Dechant wies darauf hin, daß es sich bei dieser Maßnahme in erster Linie um ein Signal an die Wirtschaft in der Innenstadt handelt, daß der Einkauf in der Stadt unterstützt wird.
Bewirtschaftung Kapitelplatz (2)
Darüber hinaus sind aber weitere Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt notwendig. Auf Ersuchen des Bürgermeisters wird die SPG und die Firma Conti-Park schon in den nächsten Tagen Gespräche mit der Innenstadtgenossenschaft über Gratistarife und Rückvergütungen der Parkgebühr für die umsatzschwachen Monate Jänner und Februar führen.
Nach einer Hochrechnung der Firma Conti-Park anhand der Auslastung der Parkgaragen würde eine Stunde Gratisparken im Jänner - Jänner 1995: 34.000 Kurzparkdauer - und im Februar - Februar 1995: 31.000 Kurzparkdauer - rund 1 Million Schilling pro Monat an Einnahmenverlusten für den Betreiber der Parkgaragen bringen. Die Firma Conti-Park wird schon in den nächsten Tagen Gespräche mit der Innenstadtgenossenschaft führen, inwieweit man seitens der Wirtschaft bereit ist, einen Betrag für günstige Tarife in den Parkgaragen zu leisten bzw. eine Rückvergütung der Parkgebühr zu gewähren.
Presseinformation vom 01.01.1996
MD01 - Service und Information