SIRENEN-PROBEALARM OFFENBART TECHNISCHE PROBLEME
Zivilschutzsignale funktionierten nur mangelhaft
Bei weitem nicht bei allen 18 Sirenen im Stadtgebiet Salzburg funktionierten heute, Mittwoch, 12. Juni, beim angekündigten Probealarm die vorgesehenen Zivilschutz-Signale. Nach derzeitigem Stand der Nachforschungen der Berufsfeuerwehr, von deren Nachrichtenzentrale aus der Alarm gesteuert wurde, wurden die drei Zivilschutzsignale nur von vier Sirenen korrekt gegeben.
Die genaue technische Ursache wird derzeit gesucht, Branddirektor Eduard Schnöll vermutet ein Gebrechen im Bereich der elektronischen Ansteuerung der Sirenen. Die grundsätzliche Funktionsfähigkeit aller 18 Sirenen wurde erst letzten Samstag in Zuge des routinemäßigen Probesignals geprüft. Dabei wurde an einer Anlage ein Defekt festgestellt, der aber inzwischen behoben wurde. "Die Sirenen `können` offenbar die speziellen Zivilschutz-Signale nicht," berichtet Schnöll.
MD01 - Service und Information