Gipfelgespräch Union-Stadt: Union will Einigung mit SAK

22.10.1998

Sportzentrum mitte: Union will nun Einigung mit SAK herbeiführen
Ergebnisse des gestrigen Gipfelgesprächs zwischen Stadt und Union

 

Beim Gespräch gestern, Mittwoch, 21. Oktober 98, zwischen Funktionären des Union-Landesverbandes und Bürgermeister Josef Dechant konnte in einer Reihe offener Fragen Übereinstimmung erzielt werden. Die wichtigsten Punkte:

 

 

 

Sportzentrum Salzburg-Mitte:

Es besteht Einigkeit darüber, daß die Sanierung der Union-Sportanlagen in der Josef-Preiss-Allee dringend notwendig ist. Die von der Stadt dafür vorgesehenen Finanzmittel (1997: 1 Mio S, 1998: 3 Mio S) konnten nicht verbraucht werden, weil sich die Union mit dem SAK bisher nicht auf ein gemeinsames Projekt einigen konnte. Die Union will nunmehr den SAK zur Zustimmung bewegen und wird den Vorstand des SAK eine Frist bis 30. Oktober 1998 einräumen, um dem Projekt die Zustimmung zu erteilen. Sollte es bis dahin zu keiner Einigung zwischen Union und SAK kommen, wird die Union die Generalsanierung ihrer eigenen Anlagen betreiben.

 

USK Gneis - Grundtausch:

Der USK Gneis steht seit 40 Jahren in Gneis ein etwa 21.000 Quadratmeter großes Grundstück zur Verfügung. Der Eigentümer der Sportanlagen benötigt nunmehr sein Grundstück für eigene Zwecke. Um den Bestand des USK Gneis zu sichern, wird die Stadt dem Grundeigentümer ein 15.000 Quadratmeter großes Grundstück aus ihrem Besitz überlassen. Für den Rest erfolgt eine finanzielle Abgeltung des Grundeigentümers in der Höhe von 2,4 Mio Schilling.

 

Gemeinsamer Trainingsplatz von Union und SAK an der Firmianstraße:

Union und SAK wollen einen gemeinsamen Trainingsplatz an der Firmianstraße errichten. Das Ressort Padutsch lehnt jedoch eine höhere Einzäunung mit einem Maschenzaun, eine Flutlichtanlage und Bandenwerbung aus Gründen des Landschaftsschutzes ab. Die Union wird sich direkt an Vizebürgermeister Padutsch wenden.

 

Sportbudget 1999:

Der ordentliche Haushalt bleibt gleich, das außerordentliche Budget wurde fast verdoppelt.

 

Erweiterung der Sportanlage Leopoldskron-Moos:

Die Mittel für die Erweiterung der Sportanlage in Leopoldskron-Moos hinter der Volksschule Leopoldskron sind budgetiert (1999: 2 Mio S). Die Gesamtkosten liegen bei 4,9 Mio Schilling, wovon das Land 900.000 S und die Stadt 4 Mio S zahlen soll. Sofern ein baureifes Projekt vorliegt und das Land seinen Beitrag leistet, wird die Stadt ihren Beitrag zahlen.

 

Eislaufen in der Stadt Salzburg:

 

Die Schließung der Kunsteisbahn wird weiter verfolgt.

 

Zufrieden waren die Teilnehmer der Besprechung mit der neuen Großsporthalle in der Josef-Preiss-Allee, die mit Unterstützung der Stadt gebaut wurde und seit einigen Wochen dem Vereinssport zur Verfügung steht. Der Bürgermeister kündigte weiters den Neubau einer Stadthalle beim SAZ an, die ebenfalls für den Sport zur Verfügung stehen soll. Mit dem Neubau der Stadthalle im SAZ wird es auch zu einer wesentlichen Entlastung in der Sporthalle Alpenstraße kommen.

 

 

Info-Z/Helpferer-Fotos vom Sport-Gipfelgespräch gehen den Redaktionen heute zu. Im Bild v. l.: Josef Österbauer (USV Raika Leopoldskron), Eduard Schöpfer (Präsident des Union-Landesverbandes), Bürgermeister Josef Dechant, Hans Peter Brosch (Union Landesverband), Gerhard Eichinger (Union Landesverband) und Alfred Koch (Union Landesverband).

MD01 - Service und Information