PAKET VON STRASSENBAUPROJEKTEN DER STADT RUND UM DEN AUTOBAHN-

22.07.1999


KNOTEN "HAGENAU"
"Das Gesprächsklima zwischen Stadt und Land hat sich wesentlich verbessert und ist so konstruktiv wie selten zuvor", sagte Bürgermeister Heinz Schaden beim Pressegespräch am Donnerstag, 22. Juli 1999, im Schloß Mirabell, bei dem er über verschiedene Straßenbauprojekte und geplante nahverkehrspolitisch

wirksame Planungen informierte.

 

Beim Gespräch mit Verkehrs-Landesrätin Gabi Burgstaller, Landesbaudirektor Axel Wagner und Straßenbau-Chef Alfred Denk, das Mitte Juli stattgefunden hat, gab es die "eisenharte" Zusage des Landes für dessen Finanzierungsbeteiligung am "Paket Hagenau" nach dem Schlüssel 60/Land:40/Stadt (Minimum 1/3 durch Stadt) bei Landesstraßen; Bundesstraßen (Ignaz-Harrer-Straße) werden zur Gänze vom Bund finanziert, die Projektabwicklung erfolgt durch das Land.

 

 
"PAKET UM HAGENAU"

 

Teil 1
Realisierung der Variante 2 aus der "Stickler-Verkehrsuntersuchung" ergänzt durch begleitende Maßnahmen (Amtsberichte Verkehrsplaung).

 

 

 

 
PAKET UM HAGENAU - Pressegespräch Bürgermeister Heinz Schaden
Teil 2
Nahverkehrspolitische "Wünsche" der Stadt an das Land:

 

0 Gleisanschluß für SAB in Siggerwiesen

 

0 Prüfung eines gemischten Straßen/Schiene-Tunnels durch den Plainberg (wie im Verkehrskonzept Bergheim formuliert) anstelle einer Unterflurtrasse im Ortsgebiet;

Die Tunnellösung würde die Bahnanbindung der Gewerbestandorte Kasern und Bergheim ermöglichen.

 

0 Ausweitung des "Flachgautaktes" auf die Lokalbahnachse.

 

0 Zweigleisiger Ausbau der Lokalbahn zwischen Maria Plain und Schlachthof.

 

0 Berücksichtigung einer Anbindung des SAZ auf der Schiene entlang der A 1.

 

 
Teil 3
Verlegung der August-Gruber- bzw. der Andreas-Hofer-Straße in Itzling in Richtung östlich der Bahntrasse.

 

 
"PAKET UM HAGENAU" - Pressegespräch Bürgermeister Heinz Schaden
Teil 4

 

"Umweltschutztunnel" für Lehen in der Ignaz-Harrer-Straße.

 

Über die Finanzierungsbereitschaft des Bundes (Bundesstraße B 1) freuen sich mit dem Bürgermeister und Finanzreferenten auch die Bewohner, mit denen Heinz Schaden schon Kontakt aufgenommen hat.

 

Beim Spirk-Projekt, das bei Kosten von 300 Mio Schilling und mit begleitenden Maßnahmen innerhalb von 15 Monaten Bauzeit realisiert werden könnte, ist die Einfahrt bei der Berufsschule und die Ausfahrt bei der Lehener Straße vorgesehen; Gesamtlänge des Tunnels. Ca. 700 Meter.

 

 

 

 

 
 
 

 

 

MD01 - Service und Information