ALTSTADT GMBH HAT FÖRDERVEREINBARUNG NICHT ERFÜLLT
Probleme
sind jedoch im Verhandlungswege lösbar
Zu
den Aussagen in einer Pressekonferenz bezüglich strittiger Fragen im
Zusammenhang mit der Finanzierung der Salzburger Altstadtmarketing GmbH. stellt
Bürgermeister Schaden fest:
In Punkt vier der Fördervereinbarung
zwischen Stadt Salzburg und Altstadt Marketing GmbH. ist glasklar
festgelegt, daß die Stadt Salzburg finanzielle Leistungen der Wirtschaft
an die GmbH. bis zu einem Gesamtbetrag von 5 Millionen Schilling p.a.
verdoppelt.
Daß dies seitens der GmbH. auch richtig
verstanden wurde, beweist unter anderem ein Schreiben von
Altstadt-Geschäftsführerin Inga Horny vom vergangenen Oktober: Dort
schreibt sie im Zusammenhang mit der Subventions-Reduktion auf 4,5
Millionen Schilling wegen der im Jahr 2000 geltenden Kreditsperre, daß
dadurch eine Verringerung der Zahlungen der Wirtschaft auf 4,5
Millionen Schilling drohen würde. Von Rückverrechnung von Sachleistungen
ist auch hier keine Rede.(Brief siehe Beilage)
Tatsächlich weist die Gewinn- und
Verlustrechnung der Altstadt GmbH. für 2000 Erlöse aus Beiträgen der
Wirtschaft von 1,6 Millionen Schilling, hingegen eine Subvention der Stadt
von 4,4 Millionen Schilling aus. Das Verhältnis zwischen Eigenbeitrag und
Subvention hat sich damit auf knapp 1:3 verschoben.
Ziel der Stadt sei es in der aktuellen
Situation keineswegs, die Zahlungen aus dem Budget an die Altstadt GmbH zu
reduzieren. Vielmehr sei die Altstadtwirtschaft auf an die selbst
eingegangenen Versprechungen zu erinnern. Es sei schließlich gemeinsames
Ziel von Stadt und Altstadtkaufleuten, in der Altstadt "kräftig Gas zu
geben". Ohne entsprechende Marketingmittel sei das kaum zu erreichen, ist
Schaden überzeugt.
Er, Schaden, sei in der
Sache auch stets verhandlungsbereit gewesen, stellt der Bürgermeister
abschließend klar. Das habe er zuletzt
auch im Stadtsenat am gestrigen Montag deutlich gemacht. Ein Verhandlungstermin
zwischen Stadt und Altstadt GmbH. ist für kommenden Montag auch bereits
fixiert. Die Aussagen in der heutigen Pressekonferenz waren daher keineswegs
dienlich, schließt Bürgermeister Schaden.
MD01 - Service und Information