Achtung: Heute Nachmittag wird Bombe in Bayerhamerstrasse entschärft!!

18.03.2002

Eilt-Meldung!!

Eilt-Meldung!! Eilt-Meldung!! Eilt-Meldung!!
 
Heute

Nachmittag wird Bombe in Bayerhamerstrasse entschärft!!
250-kg-Blindgänger mit

zwei Aufschlagzündern ist freigelegt
 
Achtung: Heute

Nachmittag, gegen 14.30 Uhr, wird die an der Bayerhamerstraße 35 freigelegte

Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Es handelt sich um einen

250-kg-Blindgänger mit zwei Aufschlagzündern wie zuletzt in der Arnogasse.
 
Vom Entminungsdienst des

Bundes werden heute also gleich zwei Bildgänger unschädlich gemacht. Um ca.

10.30 Uhr soll ja die Bombe, die unter den ÖBB-Gleisen nahe dem Hauptbahnhof

gefunden wurde, entschärft werden.
 
Die Freilegung des

Blindgängers an der Bayerhamerstraße gelang der Firma Koch schneller als

erwartet, weildas Wochenende durchgear­beitet wurde, die

Bombe rund einen Meter höher lag als vermutet und das Grundwasser rasch

abgepumpt werden konnte.

 

 
Vor der Entschärfung

werden die unmittelbaren Bomben-Anrainer in der Bayerhamerstraße 16 und 14b

(Salzburg AG), 14a (Hotel Mercure) sowie 35, 33 und 31 (Wohngebäude) auf jeden

Fall von der Polizei evakuiert; für bettlägrige Personen stehen Rettungswagen

bereit.
 
Die Anrainer in der

Bayerhamerstraße 23, 27, 35a, 35b, 47, 53, 57, 59, der Pauernfeindstraße 16,

Funkestraße 3 und 5 sowie Merian­straße 13 werden ersucht, sich während der

Entschärfung auf die dem
 
Bombe (2)
 
 
Bomben-Fundort abgewandte

Seite des Gebäudes zu begeben und die Fenster geöffnet zu halten. Autobesitzer

werden gebeten, ihre Fahrzeuge aus dem Bereich zwischen Hotel Mercure und

Salzburg AG im eigenen Interesse zu entfernen.
 
Auf Einladung von

Bürgermeister Heinz Schaden können die Evaku­ierten die Zeit der Entschärfung

gesichert im "Weiserhof" ver­bringen. Sie erhalten einen Gutschein für ein

Getränk und einen Imbiss.
 
Das Gebiet muss rund eine

Stunde lang abgesperrt werden. Der Ver­kehr wird kleinräumig umgeleitet.
 
 
Detailinformationen

bei Dr. Wilfried Althuber, Tel. 8072-3132,
oder

Ing. Gerhard Eder, Tel. 0664/18 13 269

 

 

MD01 - Service und Information