BAUBEGINN AN NEUER SONDERSCHULE FÜR KÖRPERBEHINDERTE KINDER
BAUBEGINN
AN NEUER SONDERSCHULE FÜR KÖRPERBEHINDERTE KINDER
Stadt
bietet heuer auch Sommerbetreuung für Schwerstbehinderte
Die Stadt
Salzburg errichtet eine neue Sonderschule für körperlich behinderte Kinder und
Jugendliche. Damit wird die räumlich unbefriedigende Situation mit beengten und
dislozierten Klassen (an der Hauptschule Taxham sowie den Volksschulen Maxglan
I und II) mit einer Perspektive für die nächsten Jahrzehnte gelöst. Der
Gemeinderat hatte im vergangenen Herbst Grünes Licht für das Projekt gegeben,
heute, 17. März 2003 beginnen die Umbauarbeiten. Das adaptierte Gebäude wird zu
Beginn des Schuljahres 2003/04 in Betrieb gehen.
Die neue
Sonderschule wird im ehemaligen Wählamt der Telekom an der General-Keyesstrasse
untergebracht. Das Objekt liegt verkehrsgünstig in Ruhelage an der Glan und ist
auch baulich für die Adaptierung als Sonderschule gut geeignet. In einer ersten
Ausbaustufe werden in dem Gebäude sechs Klassen plus Nebenräume untergebracht,
die Unterbringung im ehemaligen Wählersaal der Post gewährleistet die
Barrierefreiheit der Schule. Bei der Planung der Schule wurde auf Erfahrungen
mit ähnlichen Sonderschulen in Vorarlberg und Wien zurückgegriffen. In einer
weiteren Ausbau-Etappe können bei Bedarf zwei weitere Klassen und Nebenräume
eingerichtet werden. Die Schule ist für 36 Schülerinnen und Schüler im Alter
von 6 bis 18 Jahre ausgelegt.
Die Stadt
Salzburg wird die neue Sonderschule über die stadteigene Objekterrichtungs GmbH
in einem Leasingmodell erwerben, die Adaptierung besorgt die Post.Immobilien
als Generalunternehmer. Der Gesamtpreis (Kaufpreis für das Objekt plus
Umbaukosten) beträgt etwa 4,5 Millionen Euro. Der Leasingvertrag hat eine
Laufzeit von 30 Jahren. Die Kosten werden zwischen Stadt Salzburg (37 Prozent),
Land Salzburg (25 Prozent) und insgesamt 19 Umlandgemeinden (zusammen 38
Prozent) aufgeteilt. Die Zahlungen der Sprengelgemeinden sind nach ihrer
Einwohnerzahl gestaffelt.
Sommerbetreuung für schwerstbehinderte Kinder
Die Stadt Salzburg wird heuer als
einen der Beiträge anlässlich des Europäischen Jahres für Menschen mit
Behinderungen auch eine Sommerbetreuung für schwerstbehinderte Kinder anbieten,
kündigt Bürgermeister Heinz Schaden an. Für die Eltern dieser Kinder ist es
oftmals besonders schwierig, in den neun Wochen Schul-Sommerferien die
Betreuung ihrer Kinder zu organisieren. Hier wird nun die Stadt einspringen.
MD01 - Service und Information