50 Jahre Staatsvertrag aus der Sicht der Frauen

25.05.2005

Dienstag, 31. Mai 2005, 20 Uhr
Haus der Stadtgeschichte
Glockengasse 8, 5020 Salzburg

Vorpremiere des Dokumentarfilms von Anita Lackenberger über 50 Jahre Staatsvertrag aus Frauensicht - Gesprächsrunde mit Zeitzeuginnen und der Historikerin Ingrid Bauer

In den Feierlichkeiten rund um das Jubiläum zum österreichischen Staatsvertrag wird oft der Anteil der Frauen an der Entwicklung Österreichs nach dem Krieg vergessen. Doch die Gründung der Republik aus Sicht der Frauen betrachtet ergibt ein differenziertes Bild historischer Ereignisse.

Gerade in Salzburg gibt es zahlreiche beeindruckende Beispiele von Frauen aus der Zeit der Gründung der Republik, sie werden im Dokumentarfilm von Anita Lackenberger ausführlich portraitiert. Martha Weiser, die erste Salzburger Stadträtin, Edith Lassmann, die Architektin, die maßgeblich am Bau des Kraftwerks Kaprun beteiligt war oder Maria Emhart, Widerstandskämpferin, Vizebürgermeisterin von Bischofshofen und Nationalrätin – sie und andere erzählen im Film „50 Jahre Staatsvertrag aus der Sicht der Frauen“ ihre Geschichte des Jahres 1955.

Ihre Erinnerungen und Erfahrungen zeichnen ein lebendiges Bild der Entstehung der jungen Republik, betrachtet aus einem neuen, bisher unbeleuchteten Blickwinkel. Wie diese Frauen die Unterzeichnung des Staatsvertrages erlebt haben und wie sie die Rolle von Frauen in den 50er Jahren in der Entwicklung Österreichs in politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht sehen kommt im Film eindrucksvoll zur Sprache und bereichert den Blick auf die Geschichte Österreichs um viele bisher unbeachtete Aspekte.

Martha Weiser ist bei der Veranstaltung persönlich zu Gast und wird in einem Gespräch gemeinsam mit der Leoganger Bürgermeisterin Helga Hammerschmied, die die Unterzeichnung des Staatsvertrages als Kind erlebt hat und der Salzburger Historikerin Ingrid Bauer ihre Eindrücke schildern.

Der Film wird als Vorpremiere gezeigt, im Anschluss spricht die Regisseurin Anita Lackenberger über die Entstehung des Films und dessen eigene „Frauen-Geschichte“.

Anita Lackenberger stammt aus St. Pölten und hat bereits einige erfolgreiche Filmprojekte realisiert. Ein Beispiel ist „Der Fall Trautmannsdorff“ über den Tod der Widerstandskämpferin Helene Trautmannsdorff in den letzten Kriegstagen, ein weiteres Beispiel ist „Zwischen den Göttern“ über die Pilgerreise von 150.000 indischen Hindus in den Himalaya. Auch für den ORF hat Anita Lackenberger bereits mehrere Produktionen gemacht.



Martha Weiser
Martha Weiser
Martha Weiser, erste Salzburger Stadträtin.

Bubendorfer, Cay, Mag. (14283)