Achtung: Mirabell- und Karajan-Platz am Sonntag gesperrt!
Stadt nützt „Zeitfenster“ zwischen Ferienbeginn und Festspielstart für umfangreiche Straßensanierungen
Um bis zu einem Drittel weniger Verkehr wegen der Ferien, noch keine Festspiele und auch das Wetter passt: Die Stadt Salzburg nützt den Juli für umfangreiche Straßensanierungen.
Zur abschließenden Aufbringung der Feinasphalt-Decke werden Karajan- und Mirabell-Platz am Sonntag für den Verkehr gesperrt. Kommende Woche starten die Arbeiten in der Siebenstädterstraße und Gaswerkgasse sowie in der Sterneckstraße. Nachtarbeiten gibt es am Dienstag in der Lindhofstraße und der Kleßheimer Allee (Hans-Schmied-Platz bis Guggenmoosstraße). Nächstes Wochenende (23.-25. Juli) ist die Ziegleistraße, von der Hartlebengasse bis zur Warwitzstraße, wegen Feinasphaltierung nicht befahrbar.
Die Arbeiten im Detail
Der Bereich Karajan-Platz bis Bürgerspitalplatz wurde bereits in einwöchiger Nachtarbeit saniert. Wegen des schlechten Wetters letztes Wochenende musste die Aufbringung der Deckschicht auf diesen Sonntag verschoben werden. Von 6 Uhr früh bis Montag, 4 Uhr früh, ist der Bereich deshalb nicht befahrbar. Obusse werden über Mülln umgeleitet.
Ebenfalls gesperrt werden von Sonntag, 5 Uhr, bis Montag, 5 Uhr, Mirabellplatz und Rainerstraße bis Max-Ott-Platz. Auch hier wird die Asphalt-Deckschicht aufgebracht. Die Zufahrt zur Mirabellgarage bleibt frei. Obusse werden nur bis Makartplatz bzw. Bahnhof geführt. Dazwischen wird ein Pendelverkehr via Schwarzstraße eingerichtet.
Sanierungen in der kommenden Woche
Ab Montag, 18. Juli, wird die Siebenstädterstraße zwischen Alois-Stockinger-Straße und Ignaz-Harrer-Straße saniert. Während der rund eine Woche dauernden Bauarbeiten wird sie als Einbahn Richtung stadteinwärts geführt. Die Einbahnregelungen in der Stockinger-Straße und Hans-Sachs-Gasse werden aufgehoben. Die Linien 1 und 7 fahren stadtauswärts über die Stockinger-Straße. Der von der Gaswerkgasse kommende Verkehr wird bereits durch die Strubergasse umgeleitet.
Die Asphaltierungsarbeiten in der Gaswerkgasse (Bereich Ignaz-Harrer-Straße bis Strubergasse) beginnen direkt anschließend am Montag, 25. Juli. Auch die Gaswerkgasse wird dann als Einbahn stadteinwärts geführt. Die Einbahnregelung am Franz-Josef-Kai wird so geändert, dass der Verkehr ab der Strubergasse zur Lehener Brücke geleitet werden kann. Die Linie 7 wird auf Autobus-Betrieb umgestellt. Sie wird, wie der Autoverkehr, über Strubergasse, Rudolf-Biebl-Straße und Ignaz-Harrer-Straße zur Siebenstädterstraße geführt.
Ab Dienstag, 19. Juli, werden die Fahrbahn sowie die Gehsteige in der Sterneckstraße, von der Dr.-Karl-Renner-Straße bis zur Kreuzung Linzer Bundesstraße, erneuert. Zusätzlich wird die Straße bei der ehemaligen Stroh-Tankstelle verbreitert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Oktober dauern.
Grundsätzlich steht für den Verkehr immer eine Spur je Richtung zur Verfügung. Tageweise muss jedoch mit einer Einbahnregelung bzw. einer Umleitung über die Schallmooser Hauptstraße gerechnet werden. Um ein Verkehrschaos in den Kreuzungsbereichen zu vermeiden, sind dort auch Nacht- und Wochenendarbeiten nötig.
In Wochenendarbeit wird von Samstag, 23. Juli, 6 Uhr, bis Montag, 25. Juli, 6 Uhr, der Feinasphalt auf die Ziegeleistraße im Abschnitt Scherenbrandtnerhofstraße/Hartlebengasse bis Warwitzstraße/Aglassingerstraße aufgebracht. Dazu ist eine Sperre dieses Bereiches notwendig! (Ersatztermin bei Schlechtwetter: 30. Juli/1. August)
Aus Richtung Landstraße wird der Verkehr über Samstraße, Bachstraße und Linzer Bundesstraße umgeleitet. Aus Richtung Aglassingerstraße wird er über Schillinghofstraße bzw. Turnerstraße zur Linzer Bundesstraße geführt. Die Buslinie 23 fährt ab der Bachstraße über Bundschuhstraße und Turnerstraße.
Vorinformation der Anrainer
Die betroffenen Anrainer wurden bzw. werden mit Info-Blätter und Aushängen an den Hauseingängen auf die Baustellen aufmerksam gemacht und um Verständnis für die dringend nötigen Sanierungen gebeten. Plakate an den Zufahrtsrouten weisen Autofahrer darauf hin.
Schupfer, Karl, Mag. (12112)