1,5 Mio € für Radweg Äußerer Stein: Etappe Bürglsteinstraße geschafft

05.12.2006

Um 1,5 Millionen Euro errichten Stadt und Land Salzburg derzeit eine neue Radwegverbindung am Äußeren Stein. „Das erste Teilstück vom Volksgartenbad bis zum Steinlechner an der Bürglsteinstraße ist bereits benützbar“, freuten sich Bürgermeister Heinz Schaden, Straßenbaureferent Landesrat Walter Blachfellner und Baustadtrat Martin Panosch bei einem Lokalaugenschein am Montag, 4. Dezember 2006.

Landesrat Blachfellner betonte: "Mit der Verwirklichung dieses Radweges entsteht für die zahlreichen Radfahrer ein großer Sicherheits- und Komfortgewinn. Bisher mussten sie im starken Kreuzungsverkehr bei beengten Platzverhältnissen an den Rand gedrängt vorwärts kommen oder im Kreuzungsstau umgeben von Abgasen anhalten und warten". Viele Radfahrer zogen es vor, den schmalen Gehsteig zu benutzen - was bekanntlich nicht erlaubt ist. Diese für alle Verkehrsteilnehmer unbefriedigende Situation hat nunmehr ein Ende. „Durch die Verbreiterung der Aigner Straße erzielen wir mit diesem gemeinsamen Projekt Vorteile für Obusse und Individualverkehr. Die Straße wird im kommenden Jahr um rund drei Meter verbreitert, die Kreuzung dadurch leichter befahrbar“, ergänzte Blachfellner.

Die Kosten teilen sich Stadt und Land je zur Hälfte auf. "Da mit der bevorstehenden Verbreiterung der Aignerstraße im Kreuzungsbereich auch die Flüssigkeit des Verkehrs zunimmt und eine Lärmschutzwand die abgasgeplagten Anrainer schützen wird, ist der für das Land anfallende Kostenanteil von 750.000 Euro eine zwar hohe, aber durchaus gerechtfertigte Investition", so Blachfellner.

Schaden: „Hier entsteht ein für die Radfahrerinnen und Radfahrer eminent wichtiger Lückenschluss zwischen Salzachkai und Parsch. Wir können eine der letzten Gefahrenstellen im innerstädtischen Radwegenetz entschärfen.“

Nach der geschafften Etappe Bürglsteinstraße geht’s aktuell in der Gaisbergstraße weiter. Für Stadtrat Martin Panosch bautechnisch kein einfaches Projekt: „Wir mussten die Gersbachböschung überbauen, errichten jetzt eine Lärmschutzwand im Kreuzungsbereich Gaisbergstraße-Aigner Straße und müssen bei der letzten Bauetappe vom Borromäum bis zur Eder-Kreuzung den Bach teilweise verlegen.“ Dennoch sei das Projekt im Zeit- und Kostenrahmen. Auch mit dem Hochbauprojekt auf der ehemaligen Residenzverlag-Liegenschaft habe man sich abgesprochen.

Radwegverbindung am Äußeren Stein
Radwegverbindung am Äußeren Stein
Zufrieden: LR Blachfellner, BgM Schaden und StR Panosch (v.re.) beim Lokalaugenschein.

Strobl-Schilcher, Gabriele, Dr. (11399)