ABFALLSERVICE: GÜNSTIGE BIOTONNEN FÜR GRAS- UND RASENSCHNITT
HobbygärtnerInnen kennen das Problem. Wohin mit Gras- und Rasenschnitt, wenn die Biotonne nicht ausreicht? Das AbfallService bietet eine kostengünstige Lösung: von Mai bis Ende Oktober können zusätzlich Biotonnen zum vergünstigten Pauschalpreis angefordert werden. Der 120-Liter-Behälter kostet 40 Euro, ein 240-Liter-Behälter kommt auf 80 Euro für sechs Monate. Die Tonnen werden wöchentlich entleert.
Fällt nur gelegentlich mehr Grasschnitt an, besteht die Möglichkeit einzelne Säcke (aus Kraftpapier) nach Anmeldung beim AbfallService neben die Biotonne zur Mitnahme bereitzustellen.
Um die Anrainer vor Geruchsbelästigung zu schützen, wird kein Gras- und Rasenschnitt beim Recyclinghof angenommen.
Gartenabfälle: Weitere Angebote des AbfallService
Die Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt ist kostenlos, wenn die Menge jährlich nicht sechs Kubikmeter übersteigt (liegt die Menge darüber, werden 19,50 Euro pro Kubikmeter verrechnet) und die Liegenschaft mit einer Biotonne ausgestattet ist. Der Baum- und Strauchschnitt kann entweder selbst zum Recyclinghof geliefert werden (nur in Kleinmengen bis drei Kubikmeter) oder wird nach Terminvereinbarung (Tel. 8072-4540) maximal zweimal jährlich abgeholt.
Wurzelstöcke, Baumstämme, Erdreich und Aushubmaterial können beim Recyclinghof abgegeben werden. Die Übernahme erfolgt gegen Verrechnung der Verwertungskosten.
Städtischer Recyclinghof, Siezenheimer Straße 20, geöffnet Montag bis Freitag 7 bis 17 Uhr, Samstag 7 bis 12 Uhr.
Stockklauser, Doris (11451)