Ehrenbecher der Stadt Salzburg für Prof. Albert Hartinger
„Professor Albert Hartinger hat sich für das Musikleben in der Stadt Salzburg auf eine Weise engagiert, für die man ihm Respekt zollen muss.“ Das sagte heute Donnerstag, 13. Juli 2006, Bürgermeister Dr. Heinz Schaden bei der Übergabe des Ehrenbechers der Stadt Salzburg an den Gründer der „Salzburger Bachgesellschaft“, Professor Albert Hartinger. Es gab gleich zwei Jubiläen zu feiern: Hartinger begeht exakt heute seinen 60. Geburtstag, die Bachgesellschaft hat er als künstlerischer Leiter vor dreißig Jahren ins Leben gerufen.
Seit ihrer Gründung 1976 hat sich dieses Ensemble zum führenden Konzert-Veranstalter für Alte Musik in Salzburg und darüber hinaus in Österreich etabliert. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet das Werk von Johann Sebastian Bach, seiner Vorfahren, Söhne und Zeitgenossen. Ein besonderes Anliegen ist der Salzburger Bachgesellschaft auch die musikalische Kinder- und Jugendarbeit, die mit der Konzertreihe „Musik für junge Leute“ vor 25 Jahren begonnen wurde.
„Das Bachgesellschaft-Publikum besteht aus keinen Snobs. Niemand geht zur Bachgesellschaft, um gesehen zu werden. Oder weil irgendeine schicke Micki – weiblichen oder männlichen Geschlechts - auch dort ist und das also ein gesellschaftliches Muss wäre“, so eine pointierte Formulierung aus der Laudatio von Gemeinderat a. D. Fritz Peham an Professor Hartinger.
Zur Biographie
Albert Hartinger wurde am 13. Juli 1946 in Salzburg geboren. Er studierte am Mozarteum zunächst Klarinette, dann Musikerziehung und Gesang. Seine Gesangsausbildung bei Kammersänger Heinrich Pflanzl schloss er mit einem Diplom mit Auszeichnung ab. Zuvor errang er einen ersten Preis beim Mozart-Wettbewerb, verbunden mit einer Konzertverpflichtung bei der Salzburger Mozartwoche. Nach einem Opernengagement am Staatstheater Braunschweig wandte er sich der Laufbahn des Konzertsängers und der Unterrichtstätigkeit zu. Neben dem Sänger-Beruf studierte er an der TU Braunschweig und an der Universität Salzburg Erziehungswissenschaften und Psychologie (Abschluss mit Doktorat).
Albert Hartinger trat als Sänger unter anderem bei den Salzburger und Bregenzer Festspielen auf und kann auf zahlreiche Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen und Fernsehauftritte zurückblicken. Seit mehreren Jahren ist er immer öfter als Dirigent tätig. An der Universität Salzburg leitet er eine Gesangsklasse. Professor Hartinger ist Gründer und künstlerischer Leiter der „Salzburger Bachgesellschaft“ und des „Collegium Vocale Salzburg“. Und was kaum einer weiß: Gemeinsam mit dem Salzburger Konditor Fürst hat er eine eigene Praline, den „Bachwürfel“, kreiert.

Bgm. Heinz Schaden überreicht den Ehrenbecher der Stadt Salzburg an Prof. Albert Hartinger.
Strobl-Schilcher, Gabriele, Dr. (11399)