Neuer Gestaltungsbeirat angelobt
Rüdiger Lainer bleibt Vorsitzender
Wechsel im Salzburg Gestaltungsbeirat: nachdem laut Geschäftsordnung die Architektinnen Marta Schreieck, Nathalie de Vries und Ursula Spannberger ausscheiden, rücken Elke Delugan-Meissl, Helena Paver Njiric und Dietmar Feichtinger nach. Univ.Prof. Rüdiger Lainer verlängert auf Wunsch von Ressortchef Johann Padutsch zur Wahrung der Kontinuität seine Funktionsperiode als Vorsitzender des fünfköpfigen Gremiums um eineinhalb Jahre. Die restlichen Mitglieder sind noch Kari Jormakka (Finnland) und Hannelore Deubzer (München, Ersatzmitglied). Weitere Details siehe Biografien.
Die erste Sitzung des neuen Gestaltungsbeirats am Dienstag, 18. Juli, und Mittwoch, 19. Juli, prägten ausführliche Lokalaugenscheine und das Kennenlernen der Stadt. „Grünes Licht“ gab es für den Entwurf eines Mega Baumaxx auf dem ehemaligen ASK-Platz an der Ecke Innsbrucker Bundesstrasse/Karolingerstrasse beim Flughafen. Lainer sprach von einem „erfolgreichen Wettbewerbsprojekt mit einer sinnvollen Infrastruktur“. Unklar ist noch der Baubeginn, weil noch die Standort-Verordnung des Landes für die 12.000 Quadratmeter Verkaufsfläche fehlen.
Die Biographien der Mitglieder:
Univ.Prof. Arch. Dipl.-Ing. Rüdiger Lainer (Vorsitzender)
Geboren 1949 in Kaprun, Salzburg
1968 – 71 Studium der Physik, Soziologie, Malerei in Wien und Paris
1970 – 78 Studium der Architektur, Technische Universität Wien, Diplom
1978 – 84 Theoretische Arbeiten zum Raum-Zeitkomplex
Seit 1985 Freischaffender Architekt
1985 Gastprofessur, Universidad de Buenos Aires, Argentinien
1993 Sommerakademie Graz
1995 Leitung Meisterschule Peichl / Gastprofessur Akademie der bildenden Künste Wien
seit 1996 Projektpartnerschaft mit Architekten Silbermayr, Goess, Lambert & Welzl
seit 1997 Professor und Leiter der Meisterschule für Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien
Dipl.-Ing. Architektin Elke Delugan-Meissl (stellvertretende Vorsitzende)
Geboren 1959 in Linz, Oberösterreich
1983 - 1987 Architekturstudium an der Technischen Universität Innsbruck, Diplom bei Prof. O. Barth
1987 - 1993 Tätigkeit in verschiedenen Architekturbüros
1993 Gründung des Architekturbüros Delugan_Meissl ZT GmbH mit Mag.arch. Roman Delugan
2004 Erweiterung DELUGAN MEISSL ASSOCIATED ARCHITECTS
Einige der zuletzt realisierten Projekte des Büros Delugan Meissl waren City Lofts sowie ein Wohnhochhaus am Wienerberg, Wien, sowie Appartementhäuser in Peking, China.
Aktuelle Projekte sind u.a. das in Bau befindliche Porsche-Museum in Stuttgart, das Purkersdorf – alles Wettbewerbs-Ergebnisse (1. Preis).
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.phil. Kari Jormakka
Geboren in Helsinki, Finnland, 1959
1993 Habilitation im Fachbereich Architektur, TU Tampere, Finnland
1991 Doktor der Philosophie, TU Tampere, Finnland
1988 Lizenziat der Technologie, , TU Tampere, Finnland
1985 Diplomarchitekt, TU Otaniemi, Finnland
1998- Ordentlicher Universitätsprofessor für Architekturtheorie, TU Wien
1986-89 Walter Gropius -Professor für Architekturtheorie und Entwerfen, Bauhaus-Universität Weimar
1995 -98 Asst. Professor der Architektur, University of Illinois at Chicago
1993- Dozent, TU Tampere
1989-95 Asst. Professor der Architektur, The Ohio State University
1986-89 Assistent, Institut für Städtebau, TU Tampere
1989- eigenes Büro Wombat Architects, zusammen mit Jacqueline Gargus, Columbus, OH
1986 Kesko Oy Architekturbüro, Helsinki, Finnland
1984 Städtebaubüro der Stadt Lappeenranta, Finnland
1981-82 Kesko Oy Architekturbüro,
1979 G 5 Architekten, Lappeenranta
Dipl.-Ing. Helena Paver Njiric
Geboren 1963 in Varazdin, Kroatien
1982 – 1989 Architekturstudium an der Universität Zagreb, Kroatien
1989 - 1995 Freischaffende Architektin in Graz, Österreich
1996 Eigenes Büro in Zagreb, mit Hrvoje Njiric / njiric + njiric arhitekti
1999 –2003 Honorarprofessur, Architekturfakultät, Universität Zagreb, Kroatien Gastprofessur TU Berlin, Deutschland
2002 Eigenes Büro in Zagreb, Kroatien
2003 Dozentin an der Architekturfakultät der Universität Zagreb, Kroatien
2004 - 2005 Gastprofessur RWTH Aachen, Deutschland
Einige der aktuellen Projekte sind: Umnutzung/Umbau einer ehemaligen Synagoge in Varazdin, Holocaust Ausstellung in Jasenovac, „Costs-limited“ – Landschaftsplanung in Rovinj, GG – Mehrzweckgarage und Landschaftsplanung in Gracani, Zagreb (Wettbewerb 1. Preis), CCG - Zentrum und Kirche für Gracani (geladener Wettbewerb, 1. Preis).
Arch. Dipl.-Ing. Dietmar Feichtinger
Geboren 1961 in Bruck/Mur, Steiermark
1981 - 1988 Architekturstudium Technische Universität Graz, Auszeichnung
1984 - 1988 Mitarbeit in Grazer Architekturbüros (Prof. Huth, 1984, Prof.
Giencke, 1985-88, Prof. Kada, 1988)
1989 - 1993 Assoziierter Architekt und Projektleiter im Büro Philippe Chaix / Jean-Paul Morel, Paris
1993 Gründung Feichtinger Architectes Paris, Tätigkeit in Frankreich, Österrreich und Deutschland
1998 Kunstpreis Berlin, Förderpreis für Baukunst der Akademie der Künste Deutschland
2002 Gründung Filiale Feichtinger Architectes Wien
1993 – 2004 diverse Lehraufträge in Frankreich, Österreich und Deutschland
Das Büro Feichtinger ist für seine zahlreichen Brückenbauten bekannt, vor allem in Frankreich, aber auch in Deutschland und Österreich. Daneben auch Schul-, Univeritäts- und Krankenhausbauten – so z.B. der Campus für die Donauuniversität Krems
(Eröffnung 2005).
Univ.Prof. Arch. Dipl.-Ing. Hannelore Deubzer
Geboren in München 1954
1978 Diplom an der TU Berlin und Mitarbeit bei Bangert, Jansen, Scholz, Schultes
1983 Mitarbeit bei Stirling, Wilford & Ass.
1985 Mitarbeit bei Prof.Schmid an der TU München
1987 Erster Preis beim Realisierungswettbewerb für die Forschungs- und Lehreinrichtungen der medizinischen Fakultät der Freien Universität Berlin und Gründung des eigenen Büros in Berlin.
Seither Teilnahme und weitere erste Preise bei zahlreichen Wettbewerben und Ausschreibungen (Kliniken, Museen, Schulen, Bibliotheken, Ministerien) 1991/92 Stipendium für die Villa Massimo in Rom
Seit 1997 Universitätsprofessur an der Technischen Universität München, Fakultät Architektur

Im Bild v.l.n.r: Feichtinger, Ursula Spannberger, Deubzer, de Vries, Stadtrat Padutsch, Schreieck, Delugan-Meissl, Lainer, Njiric, Kari Jormakka, Bürgermeister Schaden
Niedl, Stefanie (19365)