C&A Europa spendet 2,4 Mio für soziale Zwecke - 4.000 Euro an das Jugendamt der Stadt Salzburg
Es weihnachtet, wohin man blickt. Alles ist stimmungsvoll und üppig dekoriert, Auslagen und Regale quellen über. Nein, nicht überall ist die Freude auf das Fest spürbar. Da sind z.B. Christine N., ihr arbeitsloser Mann und ihre vier noch sehr jungen Söhne, denen das Christkind nicht viel bringen kann. Und da ist Gordana I., alleinerziehende Mutter zweier Buben, die gar nicht zu fragen wagt, was sich die Kinder zu Weihnachten wünschen. Denn trotz Arbeit reicht das Geld für Leben und Wohnen auch so hinten und vorne nicht mehr aus.
Am Mittwoch, 28.11.2007, lud Eva Hohensinn, Filialleiterin der C&A Salzburg, die beiden Frauen und ihre Söhne zu einem kleinen Empfang in die Filiale Rainerstraße. Und mit ihnen Jugendressort-Chef Vizebürgermeister Ing. Dr. Josef Huber, Amtsleiter Dr. Franz Xaver Enzlmüller und Silvia Fink vom Jugendamt. Denn die heurige Weihnachtsspende des C&A-Teams von 4.000 Euro war an das Jugendamt der Stadt Salzburg adressiert. Verbunden mit dem Ersuchen, zwei Familien auszuwählen, die in besonders schwierigen Umständen leben.
Jeweils 1.000 Euro erhielten Gordana I. und Familie N., 2.000 Euro bekam das Amt, um für Kinder u.a. mit Legastenie, Dyskalkulie nötige Therapien mit zu finanzieren, deren Familien sich diese nicht leisten können.
Eva Hohensinn betonte ihre Freude über die Möglichkeit, zu helfen. „In diesen geschäftlich wichtigen Wochen sollten wir auch ganz besonders an jene denken, denen es nicht gut geht. Wie versuchen, diese Menschen über diverse Einrichtungen optimal zu erreichen und zu unterstützen.“ Vizebürgermeister Huber dankte ihr und ihrem Team namens der Stadt und des Amtes für diese großzügige Spende. „Weihnachten ist das Fest der Familie. Aber ein Fest der Liebe wird es erst durch Menschen wie sie, die auch an andere denken, denen es nicht gut geht.“
C&A Europa hat 2006 mit der Eröffnung der 1.000. Filiale eine europaweite Initiative gesetzt, die heuer als Weihnachtskampagne fortgesetzt wird: 1.200 Filialen in 16 europäischen Ländern spenden dabei insgesamt 2,4 Millionen Euro an lokale Projekte, die jeweils von leitenden MitarbeiterInnen der Filialen ausgewählt werden. Allein in Österreich werden so von 129 Filialen über 250.000 Euro an soziale Einrichtungen weitergegeben. Das Jugendamt der Stadt Salzburg ausgewählt haben C&A Salzburg-Filialleiterin Eva Hohensinn sowie die beiden Abteilungsleiterinnen Katharina Nussbaumer und Monika Dietach.
C&A Europa ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/07 steigerte C&A in allen Märkten Umsatz und Marktanteile und erhöhte die Zahl der Filialen um 120. Das nicht börsenorientierte Familienunternehmen gehört mit einem europaweiten Umsatz von rund 5,65 Mrd. Euro zu den größten Modeunternehmen Europas. Allein im laufenden Geschäftsjahr wurden mit Filialeröffnungen in Slowenien, der Slowakei und der Türkei drei neue nationale Märkte erschlossen.
Strobl-Schilcher, Gabriele, Dr. (11399)