Ein Stadtteil bekommt ein Zentrum: Startschuss für Neue Mitte Lehen

12.03.2007

Einer der Schwerpunkte der kommunalpolitischen Arbeit dieser Funktionsperiode ist die „Stadtteil-Erneuerung“ in Lehen – „mit dem heutigen Spatenstich für die Neue Mitte Lehen werden diese Bemühungen konkret“, freut sich Bürgermeister Heinz Schaden. Tatsächlich tut sich viel in dem Stadtteil: Das brachliegende Areal der Stadtwerke an der Strubergasse wird für Wohnen und Gewerbeflächen genutzt, die Verkehrsanbindung wird durch den Bau von zwei S-Bahnstationen wesentlich verbessert, auf dem ehemaligen „Mercedes“-Gelände wird ein Seniorenheim entstehen. „Ein Schlüsselprojekt ist aber die neue Mitte Lehen, für das die Stadt die Fläche des früheren Austria-Stadions eingebracht hat“, bekräftigt Schaden.

Stadt:Bibliothek: Der starke Leitbetrieb der „Neuen Mitte Lehen“

Die Stadtbücherei mit ihren derzeitigen Standorten Kinder- und Hauptbücherei im Schloss Mirabell, Mediathek in der Franz Josefs-Strasse und dem Bücherbus ist eine der meist frequentierten Service-Angebote der Stadt Salzburg. Mehr als 1.000 KundInnen pro Tag besuchen die Bücherei, pro Jahr werden in Summe 900.000 Bücher, Musikmedien und Noten ausgeliehen, der Medienbestand beträgt insgesamt 140.000 Stück. Etwa 15 Prozent aller SalzburgerInnen nutzen die Einrichtung, der „Einzugsbereich“ reicht überdies bis weit in den Flachgau, den Tennengau und auch ins benachbarte Bayern. An den bestehenden Standorten besteht keine Chance auf Erweiterung, die Räumlichkeiten sind mit Medien überfüllt. Immerhin hat sich in der Hauptbücherei der Bücherbestand in den letzten 23 Jahren etwa verdoppelt, in der Kinderbücherei vervierfacht, das Angebot der Mediathek hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1995 verdreifacht.

Vor diesem Hintergrund fiel im Jahr 2004 die Entscheidung für den neuen Standort im Westteil des Projekts „Neue Mitte Lehen“ auf dem ehemaligen Stadionareal an der Schuhmacherstrasse. Entscheidend waren dabei die Faktoren Funktionalität, Qualität des Gebäudes, Lage und Erreichbarkeit sowie die Kosten und der Zeitraum bis zur Realisierung. Im Juli 2005 wurde schließlich der Vertrag mit dem Projekt-Errichter UBM abgeschlossen. UBM errichtet demnach die Stadtbibliothek mit einem Aufwand von 8,7 Millionen Euro, die Stadt mietet das Objekt an. Innenausstattung und EDV-Struktur wird von der Stadt separat erstellt, dafür ist vom Gemeinderat ein Kostenrahmen von 1,4 Millionen Euro genehmigt.

Ursprünglich sahen die Vereinbarungen mit UBM eine Fertigstellung des Bauwerks im Frühjahr 2008 vor, wegen unumgänglicher Umplanungen verzögert sich dieser Termin in den Herbst 2008. Nach Installation der Inneneinrichtung und Übersiedlung der Medienbestände kann die neue Stadt:Bibliothek um den Jahreswechsel 2008/09 eröffnet werden.

Ein völlig neues Bibliotheks-Feeling
Die vielen StammkundInnen der Stadt:Bibliothek und alle neu für's Schmökern begeisterten Salzburgerinnen und Salzburger erwartet in Lehen ein völlig neues Bibliotheks-Feeling, freut sich Bürgermeister Heinz Schaden. Neben der zeitgemäßen Architektur wird vor allem die Vergrößerung der Nutzfläche um das Zweieinhalbfache auf dann rund 5000 Quadratmeter zum Gustieren in den Beständen der Stadt:Bibliothek einladen. Es wird Lese- und Arbeitszonen geben, eine Arena als Begegnungsstätte auch für kleinere Veranstaltungen und ein Atrium. Ergänzt wird das Medienangebot durch Internet-Arbeitsplätze.

Die Ausleihe für alle Medien wird künftig vollautomatisch erfolgen: Statt der jetzt noch gebräuchlichen barcodes werden die Bücher, Musikmedien und Noten mit aufgeklebten Chips versehen, die über eine Funktechnologie an Selbstbedienungs-Schaltern die Verbuchung ermöglichen. Die MitarbeiterInnen der Stadt:Bibliothek werden so von der Ausgabearbeit am Eingangsschalter entlastet und werden sich künftig verstärkt wieder der Kunden-Beratung widmen können. Ergänzt wird die völlige Erneuerung der Stadt:Bibliothek auch durch einen neuen graphischen Auftritt, der vom bekannten Salzburger Graphiker und Designer Fritz Pürstinger entwickelt wurde und der in allen Bereichen konsequent eingesetzt werden wird.

Zukunftspläne
Der neue Standort der Stadt:Bibliothek in der neuen Mitte Lehen wird auch eine inhaltliche und quantitative Weiterentwicklung der Einrichtung ermöglichen. In Lehen wird Kapazität für Wachstum bei Beständen (Ziel: von derzeit 140.000 auf 180.000 Medien) und KundInnenzahlen bestehen und auch genutzt werden. Die neue Stadt:Bibliothek wird sich mit Einrichtungen wie dem nahegelegenen Literaturhaus, dem Verein Spektrum und mit Schulen sowie Erwachsenenbildungseinrichtungen vernetzen. Wesentlicher Schwerpunkt wird hier die verstärkte Förderung von Lern- und Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen sein.

Seniorenzentrum und Veranstaltungssaal an der Tulpenstrasse
An der Stelle der ehemaligen Osttribüne wird im Bauteil der „Salzburg“ neben 48 Mietwohnungen und einem Sozialprojekt der Diakonie („Kulinarium“) auch ein Seniorenzentrum samt Veranstaltungssaal entstehen. Die Begegnungsstätte für Senioren aus Lehen wird eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern umfassen, der Veranstaltungssaal misst 310 Quadratmeter. Die Stadt wird diese Räumlichkeiten (zusammen mit Nebenräumen und Erschließungsflächen 1365 Quadratmeter) von der „Salzburg“ kaufen, der Gemeinderat hat hiefür einen Preis von 2,9 Millionen Euro genehmigt. Für die Innenausstattung sind weitere 450.000 Euro ebenfalls bereits genehmigt. Die bauliche Fertigstellung ist für November 2008 terminisiert, die Inbetriebnahme wird nach Installation der Inneneinrichtung einige Monate darauf folgen.

Greifeneder, Johannes (20222)