Skate@Action-Park: Der neue Magnet für Salzburgs Jugend

15.07.2008

Bürgermeister Heinz Schaden: Geben Skatern eine tolle Heimat zum Austoben

Er ist österreichweit einzigartig, liegt geschützt direkt unter der Hellbrunner Brücke, hat mit fast 800 qm reichlich Platz für Banks (Schrägen), Stairs (Stufen) und Curbs (Blöcke bzw. Kanten).


Gemeinsam entwickelt

„Unser neuer Skate@Action-Park wird ein Magnet für Salzburgs Jugend werden“, zeigt sich Bürgermeister Heinz Schaden bei der Eröffnung am Dienstag, 15. Juli 2008, überzeugt. „Mit dieser Funsport-Anlage bekommen die Skateboarder eine tolle Heimat so richtig zum Austoben. Es passt einfach alles. Das Geheimnis: Wir haben die Anlage von Anfang an gemeinsam mit Skateboardern entwickelt und gestaltet.“

Die Nutzung der überdachten, so genannten „Verkehrs-Restfläche“ als Skate@Action-Park ist für Heinz Schaden Teil einer Strategie: „Man kann sich hier frei bewegen, Anrainer werden nicht gestört und gleichzeitig ist in nächster Nähe ausreichend städtische Infrastruktur vorhanden.“ Betreut wird die Anlage vom Gartenamt der Stadt Salzburg.


50.000 Euro investiert

Die Stadt hat für einen ersten Ausbauschritt 50.000 Euro in Absicherung, Asphaltierung und Gestaltung investiert, und mit dem Land als Grundeigentümer einen Mietvertrag auf zehn Jahre abgeschlossen. Zur Absicherung wurden Betonfahrbahnteiler vom Land kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Geräte stammen vom Skater-Verein Rollbrett, der schon in der Projektierungsphase eingebunden wurde. Stadt und Rollbrett tüfteln bereits an künftigen Ausbaumöglichkeiten für die nächsten Jahre.

Für Vereins-Vorsitzenden Max Stamler, Staatsmeister im Downhill Skateboarding, geht mit dem Skate@Action-Park ein großer Wunsch in Erfüllung: „Endlich bekommen die Skateboarder in Salzburg einen Trainingsplatz bester Güte und eine richtige Heimstätte. Der Sport ist auf dem Weg zur olympischen Disziplin! Wer weiß, vielleicht können wir damit Salzburg zum österreichischen Mekka der Skateboarder machen. Mit Mario Böhm stellen wir ohnehin schon einen der besten Europas!“


Skateboard-Contest in Vorbereitung

Dass die Skateboarder-Szene überaus lebendig ist, weiß Jugendbauftragter Jochen Höfferer: „Das beweisen etwa die rund 400 Besucher, die sich kürzlich im Elmo-Kino bei der Premiere von Mario Böhms selbst produziertem Skater-Film „timeless“ gedrängt haben.“ Zehn DVDs des gelungenen Films werden übrigens gemeinsam mit dem Skate Shop „4Seasons“ über die städtische Jugend-Homepage www.salzblog.at verlost.

Schon im September plant Höfferer in Kooperation mit Rollbrett und 4Seasons den ersten Salzburger Skate-Contest auf dem Skate@Action-Park.


Kontakt für Rückfragen:
Jugendbeauftragter Jochen Höfferer
+43 (0) 664 8072 1 2976
jochen.hoefferer@stadt-salzburg.at

Hintergrund/Geschichte des Skateboardens:

www.skateboardschule.de/Skateboard


Bubendorfer, Cay, Mag. (14283)