Kinderbetreuung in Salzburg – Neue Infobroschüre für Eltern
Wenn Eltern einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen sind viele Fragen zu klären. Soll das Kind einen städtischen Kindergarten besuchen oder eher einen privaten, vielleicht auch kirchlich geführten Kindergarten? Wo gibt es Einrichtungen für die ganz Kleinen? Sind Tageseltern eine mögliche Alternative zum Kindergarten? Was ist mit älteren Kindern? Wo gibt es für diese altersgerechte Betreuung – etwa in Horten, Schulkindgruppen oder alterserweiterten Gruppen?
Um bei der Beantwortung dieser Fragen zu helfen, haben Jugendamt und Frauenbüro der Stadt Salzburg gemeinsam einen Folder neu aufgelegt, in dem alle Kinderbetreuungseinrichtungen in der Stadt samt Adressen und Telefonnummern aufgelistet sind. „Diese handliche Zusammenschau erleichtert Information und Kontaktaufnahme ganz wesentlich. Eltern können sich so direkt in den Einrichtungen ihrer Wahl über spezielle Angebote, Leistungen und Möglichkeiten erkundigen und damit den für ihre Kinder und ihr Familienleben am besten passenden Betreuungsplatz aussuchen“, ist der für das Stadtjugendamt zuständige Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Martin Panosch vom Nutzen dieser Broschüre überzeugt. Der Folder informiert natürlich auch über die bevorstehende Einführung des kostenlosen Halbtagesbesuchs im letzten Kindergartenjahr sowie über die Senkung der Kindergartentarife bei den 3- und 4-Jährigen. Für weitergehende Informationen sind auch die Kontaktadressen und Telefonnummern der zuständigen MitarbeiterInnen des Stadtjugendamtes aufgelistet.
In der Stadt Salzburg ist in den vergangenen Jahren das Angebot der Betreuungseinrichtungen für Kinder flexibler geworden und wurde auch enorm ausgebaut. „Mit der Einführung des kostenlosen Halbtagesbesuchs im letzten Kindergartenjahr sowie der Tarifsenkung für 3- bis 4-Jährige kommt es in der Stadt Salzburg zu einer spürbaren Entlastung der Familien. Diese Entwicklung freut mich sehr und setzt die positive Arbeit im Bereich der Kinderbetreuung fort“, ergänzt Panosch.
Der Folder (Auflage: 7.000 Stück) kann im Kindergarten- und Hortreferat sowie im Frauenbüro angefordert werden und liegt ab Di, 4. August, kostenlos im Bürgerservice, im Frauenbüro (beide 5024 Salzburg, Schloss Mirabell) und im Kindergarten und Hortreferat der Stadt Salzburg (5020 Salzburg, St. Julien-Strasse 20, Kieselgebäude) sowie in diversen Sozial- und Beratungseinrichtungen auf. Zudem gibt es den Folder als pdf auf www.stadt-salzburg.at/frauen (Publikationen).
Rückfragen:
Dr. Jürgen Wulff-Gegenbaur
Pressesprecher Vizebürgermeister Dr. Martin Panosch
Büro: 8072 – 2941
Mobil: 0664 / 85 31 770
Strobl-Schilcher, Gabriele, Dr. (11399)