Sport und Spaß in den Herbstferien

10.09.2010

Heuer wird es im Land Salzburg erstmals rund um Staatsfeiertag und Allerheiligen Herbstferien geben. Den Termin werden manche Eltern für einen Kurzurlaub mit ihren Kindern nutzen. Eine Mehrheit der Familien werden aber vor dem Problem stehen, ihre Kinder und Jugendlichen sinnvoll, preisgünstig und dennoch attraktiv für die youngster zu betreuen.
Die Stadt Salzburg hat dafür bereits in den letzten Wochen und unabhängig von der nun vorgestellten Initiative des Landes in Kooperation zwischen Schulamt, Kindergärten sowie Jugendkoordinator und Frauenbüro gemeinsam mit externen Partnern einen attraktiven und umfangreichen Angebotsmix zusammengestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Sport und Bewegung, „bei ´move it´ können vielfältige Sportarten getestet werden, an den Pflichtschulen gibt´s das bewährte Programm des Vereins für Freizeitbetreuung“, kündigt Bürgermeister Heinz Schaden anlässlich des bevorstehenden Schulbeginns an.

Folgende Freizeit- und Betreuungsangebote stehen in den Herbstferien in der Stadt Salzburg zur Verfügung:
• Die städtischen Kindergärten und Horte bleiben während der Herbstferien geöffnet.
• In Kooperation mit der Sportunion steigt im Sportzentrum Mitte an der Ulrike-Gschwandtner-Straße ein Sport- und Bewegungsprogramm mit der Möglichkeit, Sportarten wir Rhönradturnen, Trampolinspringen, Geräteturnen, Tischtennis, Rhythmische Gymnastik, Judo, Tischfußball, Basketball oder Volleyball zu testen. Speziell für Mädchen gibt´s zusätzlich Capoeira, Hip Hop, Yoga und „Zines“ – hier werden Magazine zu den Themen Sport, Körper und Bewegung gestaltet. Das Sportangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von acht bis 14. Für jüngere Kinder wird ein Extraprogramm speziell für diese Altersgruppe angeboten.
• Zudem bieten alle 27 städtischen Schulen mit Nachmittagsbetreuung während der Herbstferien ein ganztägiges Programm von 8 bis 16 Uhr gemeinsam mit dem Verein für Freizeitbetreuung. Die restlichen neun Schulen offerieren an den Ferien-Vormittagen ein Betreuungsprogramm.
Über das Betreuungsangebot werden die Eltern in der zweiten Schulwoche mittels eines Flyers informiert. Zur Information der Redaktionen liegt der Flyer als pdf dieser Aussendung bei.


Greifeneder, Johannes (20222)