Frauen spielen Musik von Frauen
Equal Pay Day 2020Der Equal Pay Day in der Stadt Salzburg ist heuer der 21. Oktober. Zu diesem Zeitpunkt haben vollzeitbeschäftigte Männer bereits so viel verdient wie vollzeitbeschäftigte Frauen am Jahresende. Jedes Jahr weist die Stadt mit einer Schwerpunkt-Aktion auf diesen Umstand hin. Das Thema heuer: Frauen in der Musik.
Geschichte der Pionierinnen
„Frauen in der Musik: Künstlerinnen in Pop, Rock und Klassik kämpfen noch immer gegen Sexismus und für gleich hohe Einkommen. Wir zeigen zum Equal Pay 2020 die Geschichte der Pionierinnen und haben Stars von heute und morgen zu Gast“, beschreibt Stadträtin Anja Hagenauer das Programm.
Ein dreitägiges Programm aus Konzerten und Film
Das dreitägige Programm startet am 19. Oktober mit einem Konzert von Kyra Steckeweh, eine deutsche Pianistin, die sich besonders auf die Musik wenig bekannter Komponistinnen spezialisiert hat. Die Begrüßung des Konzerts übernimmt Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Am 20. Oktober wird der Film „Komponistinnen“ im „Das Kino“ gezeigt. Die Dokumentation zeigt die Geschichte von vier großartigen Frauen und ihren Wegen zur Komposition. Am Equal Pay Day selbst findet ein Symphoniekonzert des Female Symphonic Orchestra Austria in der TriBühne Lehen statt.
Werke gehen nicht verloren
„Das Film- und Konzertprogramm zum Equal Pay Day 2020 ist nicht nur gute Unterhaltung. Im 100. Salzburger Festspieljahr sichert es auch, dass Werke von Komponistinnen nicht verloren gehen. Indem wir sie aufführen, finden die Werke ihren Weg in die Archive, Bibliotheken und Aufführungs-Repertoirs. Immer neue Schätze von Frauen kommen so an die Öffentlichkeit – und werden ausschließlich von Frauen gespielt“, so Alexandra Schmidt, Frauenbeauftragte der Stadt.
Christine Schrattenecker