Danke an freiwillige Helfer:innen

Fest für Zivildiener und Helfer:innen aus dem FSJ
08.07.2022
Zum Abschluss bemalten die Zivi's und FSJ's noch gemeinsam Blumentöpfe, die - mit Palmen versehen - als Erinnerung in den fünf Häusern aufgestellt werden.

Mit einem Dachterrassen-Fest bedankten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Seniorenwohnhäuser diese Woche bei 20 Zivildienern und 10 „FSJ-lern“ (Freiwilliges Soziales Jahr) für den monatelangen Einsatz. „Speziell in der Corona-Zeit waren die Zivis für uns sehr entlastend, sie haben beispielsweise mit der Einlasskontrolle eine wichtige Funktion übernommen. Unsere Senior:innen werden die jungen Menschen vermissen“, weiß der Leiter der Senioreneinrichtungen, Christoph Baumgärtner. 

Zwei neue Mitarbeiter:innen
Für zwei Jugendliche war die Arbeit mit den alten Menschen nicht nur eine vorübergehende Lebensphase – sie wollen bleiben. Zunächst als „Seniorenhelfer“, mit begleitender Ausbildung. „Ich freue mich, dass durch diese Erfahrung nun zwei neue Mitarbeiter über unser Karrieremodell in die Pflege einsteigen werden. Das zeigt, dass der Beruf für junge Menschen attraktiv sein kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Ohne den Zivildienst und die Freiwilligenarbeit ginge in Österreich im Bereich der Pflege vieles nicht und ich möchte mich bei allen bedanken, die sich dafür entscheiden“, so Sozialstadträtin Anja Hagenauer. 

Info-Z/Schrattenecker