Die Liebe zur Natur als Lebenselixier

Stadtsiegel in Gold für früheren Direktor des Hauses der Natur Dr. Norbert Winding
13.09.2022
Stadtsiegel in Gold für Dr. Norbert Winding
Heute bei der Verleihung im Schloss Mirabell: Magistratsdirektor Max Tischler, Stadträtin Martina Berthold, Bürgermeister Harald Preuner, Haus der Natur-Direktor a. D. Norbert Winding und seine Frau Irmgard Denifl (v. l.).

„Du hast als Teilzeitbeschäftigter – neben der eigenen Firma – im Haus der Natur angefangen und bist dann bis zum Direktor aufgestiegen. Gratulation! Daneben hast du über 170 Publikationen verfasst und dich massiv für die Vega-Sternwarte am Haunsberg eingesetzt, die toll geworden ist!“ So Salzburgs Stadtoberhaupt Harald Preuner am Dienstag, 13. September 2022, bei der Verleihung des Stadtsiegels in Gold an den früheren Direktor des Hauses der Natur, Dr. Norbert Winding, in seinem Amtszimmer im Schloss Mirabell.

„Ich gebe die Ehre gerne an meine Mitarbeiter:innen weiter. Wir haben 13 Jahre lang gemeinsam angepackt, geschwitzt und viel weitergebracht. Ohne meine Frau hätte ich das alles nicht geschafft. Diese Auszeichnung sehe ich auch als Wertschätzung des Hauses der Natur als kulturellen Leitbetrieb der Stadt Salzburg“, hielt der Geehrte fest. Danach trug er sich ins Ehrenbuch der Stadt Salzburg ein. Der gebürtige Pinzgauer hat sich heuer am 1. Juli nach 13 Jahren an der Spitze des beliebten Museums für Natur und Technik in den Ruhestand verabschiedet. Seine Tätigkeit für dieses Haus hat bereits im Jahr 1988 begonnen.

Geboren am 15. März 1957 in Zell am See besuchte er das Borromäum in der Stadt Salzburg und studierte von 1976 bis 1984 hier auch Zoologie und Botanik. Danach war Winding als Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an den Universitäten Salzburg und Innsbruck und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Haus der Natur tätig. 1990 wurde er Leiter des Nationalpark-Instituts des Hauses der Natur, 2000 Direktor-Stellvertreter.

Die Nachfolge von Langzeit-Direktor Eberhard Stüber trat Winding am 1. Juli 2009 an. Zuvor war er bereits seit seiner Jugend dem Haus verbunden – durch die Naturschutzjugend, als Student und von 2000 bis 2009 als Direktor-Stellvertreter. Die Liebe zur Natur bezeichnete der Wissenschaftler, Fachbuch-Autor, Naturfilm-Regisseur und Ausstellungsgestalter einmal sein „Lebenselixier“.

Winding hat über 170 wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen verfasst, seine besonderen Interessen galten den Themen Ökologie und Zoologie des Hochgebirges sowie der Naturschutz- und Nationalpark-Forschung. Winding unterstützt zudem Sozial- und Kulturprojekte in Nepal.

Sabine Möseneder